![Mehrheit der Kinder im Auto in sieben Minuten an der Schule](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24178392/5251324466-cImg_16_9-w1200/Kinder-sind-auf-einer-Strae-mit-dem-Fahrrad-unterwegs-zur-Schule.jpg)
Mehrheit der Kinder im Auto in sieben Minuten an der Schule
n-tv
Berlin (dpa/lrs) - Die meisten Kinder in Deutschland wohnen maximal sieben Minuten Fahrzeit von einer Grundschule entfernt. Den kürzesten Schulweg in Rheinland-Pfalz haben die Kinder in Waldgrehweiler im Donnersbergkreis: Sie sind in weniger als einer Minute vor Ort. Den längsten Weg haben Kinder in Kaub: Sie brauchen über 17 Minuten.
Das geht aus einem Kurzbericht des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. 95 Prozent der Kinder können demnach mit dem Auto innerhalb von sieben Minuten zur nächsten Schule für bis zu Zehnjährige gebracht werden. Für die Untersuchung zur schnellsten erreichbaren Grundschule in deutschen Gemeinden wurden die Adressen von 15.629 Grundschulen für Kinder bis 10 Jahre verwendet.
Die Studie zeigte enorme Unterschiede zwischen den Bundesländern: In ländlich geprägten Regionen wie Mecklenburg-Vorpommern, wo die Kinderdichte mit fünf Kindern pro Quadratkilometer relativ gering ist, beträgt die Fahrzeit für 95 Prozent der Kinder 11,4 Minuten oder weniger. In Berlin hingegen mit seiner hohen Kinderdichte sind es nur 3,6 Minuten.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.