Mehr Intensivbetten und weniger Behandlungen
ZDF
Intensivbetten sind ein wichtiger Gradmesser in der Pandemie. Im ersten Corona-Jahr wurden sie noch aufgestockt. Doch das wird nicht andauern.
Weniger Behandlungen insgesamt aber mehr Betten für Schwerstkranke: Die Zahl der Intensivbetten in deutschen Krankenhäusern ist im ersten Jahr der Corona-Pandemie 2020 um fünf Prozent gestiegen. Das ist ein Anstieg um 1.400 auf insgesamt 27.000 Betten im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Montag mitteilte.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, erklärte dazu:
Leider sei festzustellen, so Gaß, dass auch das hohe Niveau der Intensivbetten über das Jahr 2021 nicht gehalten werden konnte. Viele Krankenhausstandorte hätten ihre Intensiv-Kapazitäten wegen Personalmangels wieder reduzieren müssen.