![Mehr als 80 Prozent Ökostromanteil in MV](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25206797/0941328007-cImg_16_9-w1200/In-Mecklenburg-Vorpommern-ist-Windenergie-die-mit-Abstand-wichtigste-regenerative-Energiequelle.jpg)
Mehr als 80 Prozent Ökostromanteil in MV
n-tv
Mecklenburg-Vorpommern liegt bei der Erzeugung von Ökostrom weit vorn. Die Ziele, die für ganz Deutschland angestrebt werden, erfüllt der Nordosten schon Jahrzehnte zuvor.
Schwerin (dpa/mv) - Mecklenburg-Vorpommern hat im Jahr 2022 82,3 Prozent des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Quellen wie Wind- oder Solarenergie gewonnen. Damit lag der Ökostromanteil im Nordosten fast um das Doppelte über dem Bundesdurchschnitt von 44,1 Prozent, wie das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern mitteilte.
Windenergie sei in MV die mit Abstand wichtigste regenerative Energiequelle mit einem Anteil von 54 Prozent, gefolgt von der Sonnenenergie (Photovoltaik) mit 15,1 Prozent und biogenen Energiequellen wie etwa Deponie- und Klärgas mit 13,1 Prozent.
Damit übertrifft MV bereits deutlich das im Rahmen der Energiewende für ganz Deutschland angestrebte Ziel, den Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung bis 2050 auf mindestens 80 Prozent zu steigern.