Mega-Vertragspoker macht gesamte Formel 1 verrückt
n-tv
Bleibt er? Geht er? Die Spekulationen um Max Verstappen sind das heißeste Thema in der Formel 1. Vom Weltmeister hängt auch ab, welche anderen Fahrer im nächsten Jahr wo unter Vertrag stehen. Und dann ist da noch ein viermaliger F1-Champion namens Sebastian Vettel.
Max Verstappen freut sich. "Ich bin immer gerne hier", sagt der Weltmeister über Suzuka, der Kultkurs in Form einer "8" gehört zu seinen absoluten Lieblingsstrecken. "Alte Schule", sagt Verstappen, der nach seinem Aus in Australien nun in Japan unbedingt zurückschlagen will. Und als Favorit ins Rennen (Sonntag, 07 Uhr MESZ/Sky und im Liveticker auf ntv.de) geht. Nur die Fragen zu seiner Zukunft dürften Verstappen wieder einmal auf die Nerven gehen.
Bleibt er? Geht er? Die Spekulationen um Verstappen sind nach wie vor das heißeste Thema in der Formel 1. Denn: Nach der Affäre um Teamchef Christian Horner gilt der Verbleib des Niederländers bei Red Bull wegen einer Ausstiegsklausel trotz eines Vertrages bis 2028 als nicht sicher. Und: Nicht nur die Teamchefs um Toto Wolff warten darauf, was Verstappen macht, sondern auch viele Kollegen. Schließlich sind die begehrtesten Cockpit-Jobs von der Entscheidung des Branchenprimus abhängig. Und selbst Sebastian Vettel könnte wieder mitmischen.
"Max Verstappen ist immer ein Thema und wird immer ein Thema bleiben", sagte Mercedes-Boss Wolff zuletzt bei Sky. Bei den Silberpfeilen steht Verstappen als Nachfolger für Lewis Hamilton (ab 2025 bei Ferrari) ganz oben auf der Liste. Auch Aston Martin soll Interesse haben. Verstappen ist ohne Frage das wichtigste Puzzleteil auf dem Fahrermarkt, von seiner Entscheidung hängt auch die Zukunft von anderen Fahrern ab. Was wird beispielsweise aus Fernando Alonso (Aston Martin), Carlos Sainz (Ferrari) und Sergio Perez (Red Bull)? Kehrt Vettel nächstes Jahr zurück?