
Maybrit Illner (ZDF): „Alltag für Ungeimpfte muss unangenehmer werden“
Frankfurter Rundschau
Maybrit Illner (ZDF) blickt mit ihren Gästen auf den kommenden Herbst. Breitet sich die Delta-Variante des Coronavirus dann entscheidend in Deutschland aus?
Während sich die Deutschen über Sommer, Urlaub und Fußball freuen, läuft die Verbreitung der Delta-Mutation schneller als die Impfungen. Aus Portugal mussten die deutschen Urlauber jetzt aufgrund erhöhter Corona-Infektionen wieder heimfahren. Braucht es eine erneute Verschärfung der Reiseregeln? Im letzten Jahr kam mit dem Ende der Urlaubszeit auch der Virus zurück: Wie wird der Winter 2021 werden? Lisa Federle, Pandemiebeauftragte des Landkreises Tübingen und Notärztin (CDU), eröffnet bei Maybrit Illner (ZDF) die Diskussionsrunde und appelliert an die Vernunft der Menschen, nicht sorglos überall hinzufahren und nach wie vor Maß zu halten. Warum die Regierungen zum Beispiel keinen Druck auf die UEFA bei den überfüllten Fußballspielen ausüben, ist ihr schleierhaft. Tilo Wagner, ein bei Lissabon lebender Journalist, wird zugeschaltet und berichtet, wie die Stimmung aktuell in Portugal ist. Der Sommer 2021 könnte genauso schlecht werden wie der Sommer 2020, wo die Tourismusbranche um 60 % zurückgegangen ist. Doch am Fußball hängt der Ausbruch nachweislich nicht: Das im Verdacht stehende Spiel in Porto erwies sich als unschuldig, ein Ausbruch in Lissabon als Corpus Delicti. Als die Delta-Variante kam, war das Land sperrangelweit offen und die Menschen feierten ihre wiedergewonnene Freiheit. Die Infizierten wurden erst spät herausgefiltert, aber noch ist die Situation nicht ganz so dramatisch wie im Februar. Christian Lindner, Partei- und Fraktionsvorsitzender der FDP, erklärt bei Maybrit Illner im ZDF, dass die Freude über die zurückgewonnene Freiheit zwar ein Problem, aber auch verständlich ist. Keiner möchte wieder zu den Reisebeschränkungen und Lockdowns zurück. Trotz aufrechtzuerhaltenden Vorsicht muss die Freizügigkeit im Reisen erhalten werden. Dieses Privileg wurde sich in den letzten Monaten hart erarbeitet. Nun müssen die Verantwortlichen darüber nachdenken, wie diese Freiheit mit ausgerichteten Maßnahmen erhalten werden kann.More Related News