Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Y2K Striped Oversized Tee Buy Now
Gildan Crew T-Shirts Buy Now
DUNLOP Waterproof PVC Boots Buy Now
Dokotoo Pants for Women Buy Now
Lace & Sequence Georgette Saree Buy Now
Womens High Waist Yoga Pants Cutout Ripped Leggings Buy Now
Women's Active Mini Dress Buy Now
STGAubron Gaming Desktop PC Intel Core i7-6700 Buy Now
6-Port 50W Multi-Device Charging Dock Buy Now
KALIYADI Polarized Sunglasses Buy Now
Carhartt Odessa Cap Buy Now
Women's Cotton Modal Pajama Set Buy Now
Womens Soft Satin Pajama Set Buy Now
Under Armour UA Tech™ Team ½ Zip Buy Now
Chiffon Muslim Head Scarf for Women Buy Now
AUTOMET Long Sleeve Tee Buy Now
Ayieyill Corduroy Tote Bag for Women Buy Now
Runnatal Dish Drying Rack Buy Now
Islamic Long Headscarf Chiffon Shawl Buy Now
Trendy Cat Eye Sunglasses Buy Now
MoreBack to News Headlines
Mars-Rover findet Hinweise auf Wasser

Mars-Rover findet Hinweise auf Wasser

n-tv
Saturday, September 11, 2021 8:08 AM GMT

Gab es jemals Leben auf dem Mars? Seit Februar ist der Rover "Perseverance" auf dem Roten Planeten unterwegs. Erstmals gelang es ihm, einen Bohrkern zu entnehmen. Das sensationelle: Die entnommenen Gesteinsproben deuten ersten Erkenntnissen zufolge auf Kontakt mit Wasser hin.

Der Rover "Perseverance" hat eine zweite Probe aus Mars-Gestein entnommen - und auch schon erste Untersuchungen an den beiden Proben durchgeführt. Das Gestein bestehe aus Basalt und könne bei Lava-Ergüssen entstanden sein, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit. Außerdem seien darin Salzmineralien entdeckt worden, was darauf hindeuten könne, dass möglicherweise über einen längeren Zeitraum Wasser in diesem Bereich des Planeten vorhanden war - und somit potenziell auch Leben möglich gewesen sein könnte. Am vergangenen Wochenende hatte die NASA mitgeteilt, dass der Rover eine erste Probe aus Mars-Gestein entnommen und sicher verstaut habe. Die zweite Bohrung erfolgte einige Tage später. Ein erster Bohrversuch war im August gescheitert, weil das Gestein nicht fest genug war und so nicht in das Probenröhrchen gefüllt werden konnte. Die nun erfolgreich entnommene und verstaute Probe, die nur etwas dicker als ein Bleistift ist, soll zur Erde geschickt und untersucht werden - wie und wann genau wird derzeit noch geplant.
Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Wie Krafttraining die Darmflora beeinflussen kann

Sportmuffel, die mit Krafttraining beginnen, können - neben dem Muskelaufbau - Veränderungen in einem wichtigen Organ beeinflussen: dem Darm. Und die Effekte sind laut einer Studie schon nach kurzer Zeit erkennbar.

Australiens Regenwälder stoßen mehr CO2 aus als sie speichern

Die Tropen Australiens leiden zunehmend unter Hitze, Dürre und Wirbelstürmen. Einst als große CO2-Speicher bekannt, stoßen sie nun selbst klimaschädliches CO2 aus, wie Forscher feststellen. Auch in anderen Urwäldern nimmt die Speicherkapazität ab.

Rauchstopp bringt auch was fürs Gehirn

Jeder siebte Todesfall in Deutschland geht auf das Rauchen zurück. Dennoch kommen viele Menschen nicht weg vom Glimmstängel. Die Ergebnisse einer aktuellen Untersuchung liefern neue Beweggründe für das Aufhören.

Was könnten Tomahawk der Ukraine bringen?

Panzer, F-16 - und jetzt Tomahawks? Marschflugkörper mit hoher Reichweite wären eine neue Stufe in der westlichen Aufrüstung der Ukraine. US-Präsident Trump scheint das nicht mehr kategorisch abzulehnen. Doch welchen Unterschied könnte diese Waffe machen?

Mantarochen tauchen mehr als einen Kilometer tief - aber warum?

Bisher wurden Mantarochen in Meerestiefen von maximal knapp 700 Metern beobachtet - nun aber berichtet ein Forschungsteam von Tauchgängen bis zu 1250 Meter. Allerdings immer nur für kurze Zeit. Was wollen die Tiere in dieser extremen Tiefe?

Für wen sich die Grippeimpfung lohnt

Die Tage werden kälter, die Wartezimmer voller: Mit der Erkältungssaison steigt auch das Risiko, an echter Grippe zu erkranken. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) sind in einer "normalen" Grippesaison in Deutschland geschätzt zwischen 4 und 16 Millionen von Influenza betroffen. Anders als eine harmlose Erkältung kann sie schwere Verläufe auslösen. Eine jährliche Impfung senkt dieses Risiko deutlich. Doch wer sollte sich wirklich impfen lassen?

Mysteriöses unsichtbares Objekt tief im All entdeckt

Ein dunkles Objekt mit einer Masse von einer Million Sonnen wird in etwa zehn Milliarden Lichtjahren Entfernung entdeckt - ohne selbst Licht auszustrahlen. Astronomen nutzen dafür ein virtuelles Super-Teleskop. Die Entdeckung könnte Theorien über die rätselhafte Dunkle Materie bestätigen.

Warum Gorilla-Weibchen noch lange nach letzter Geburt leben

Gorilla-Weibchen leben in der Wildnis erstaunlich lange nach ihrer letzten Geburt weiter. Ein Forschungsteam will den Grund für diese biologische Besonderheit herausfinden und stellt gleichzeitig die Großmutter-These infrage.

Verjüngtes Bild bringt verborgene Kindheitserinnerungen hervor

Das Gedächtnis lässt einen oft im Stich - nicht nur im Alter, aber da zunehmend: Wie war das noch damals im Kindergarten, der Schule oder dem Familienurlaub? Ein Forschungsteam hat mit einer ausgefallenen Methode herausgefunden, dass ein jüngeres Spiegelbild Erinnerungen an die Kindheit aktiviert.

Antibiotika-Resistenz ist schneller als medizinische Entwicklung

Gegen bakterielle Infektionen helfen Antibiotika - eigentlich. Denn immer mehr Bakterien sind gegen sie resistent, das heißt, die Arzneimittel sind unwirksam. Die Folge: mehr Todesfälle. Neue Zahlen der WHO zeigen bedenkliche Trends. Was können Ärzte und Patienten tun?

Sondengänger entdeckt römischen Silberschatz bei Hildesheim

Es könnte einer der Top-Funde von Niedersachsen sein. Jahrelang versteckt ein Mann aus Hildesheim einen römischen Schatz bei sich. Für Archäologen ist die Entdeckung von enormer Bedeutung.

Allein unter Muslimen

Vor fünf Jahren hat Be an Angel e.V. das Restaurant "Kreuzberger Himmel" initiiert. Der Autor dieser Zeilen, Mitgründer, Vorstandsmitglied des Vereins und außerdem einer der Geschäftsführer, ist jüdisch. Und im Restaurant allein unter Muslimen. Wie geht das in der aktuellen Situation?

Sondengänger entdeckt römischen Silberschatz bei Hildesheim

Es könnte einer der Top-Funde von Niedersachsen sein. Jahrelang versteckt ein Mann aus Hildesheim einen römischen Schatz bei sich. Für Archäologen ist die Entdeckung von enormer Bedeutung.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Brandenburg registriert bislang größten Vogelgrippeausbruch bei Kranichen

Besonders Kraniche sind derzeit von einem massiven Ausbruch der Vogelgrippe betroffen. In gleich mehreren Bundesländern werden Fälle der tödlichen Krankheit registriert. Auch in Geflügelhaltungen müssen Tausende Tiere getötet werden.

Früher Kontakt mit Erdnüssen senkt Allergierisiko

Drohte eine Erdnussallergie bei Kindern, hieß es früher: Strikte Vermeidung ist die beste Taktik. Vor einigen Jahren ändern Experten aber ihre Empfehlung. Frühzeitiger Kontakt mit dem Lebensmittel soll das Risiko deutlich senken. Nun zeigt eine Studie: Zumindest in den USA ist das Phänomen seitdem seltener geworden.

Grönland wandert - und schrumpft zugleich

Gestaucht, gedehnt und seitwärts verschoben: Grönland bewegt sich jährlich um eine Daumenbreite nach Nordwesten - und verformt sich dabei auf überraschend komplexe Weise, wie ein Forschungsteam mithilfe von GPS-Daten jetzt feststellt. Ein Grund dafür liegt noch in der letzten Eiszeit.

Brennendes Objekt aus dem All schlägt in australischer Wüste ein

Ein brennendes Metallstück, entdeckt mitten in der Wüste: In Westaustralien ist ein großes Trümmerteil aus dem Himmel gefallen. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass es von einer chinesischen Jielong-Rakete stammt. Weltraumexperten warnen: Solche Abstürze könnten in Zukunft häufiger vorkommen.

Wann Ultrasportler an ihre biologischen Grenzen stoßen

Ultra-Ausdauersportler vollbringen physische Höchstleistungen, doch auch ihre Energie hat eine biologische Grenze. Forschende stellen jetzt fest, dass der Kalorienverbrauch der Sportler langfristig das 2,5-Fache des Grundumsatzes nicht überschreitet. Die Ergebnisse werfen ein neues Licht auf die Belastbarkeit des menschlichen Körpers.

Forscher wecken ungeahnte Fähigkeiten bei Kanarienvögeln

Kanarienvogel-Weibchen singen normalerweise nicht. Doch eigentlich könnten sie - in ihrem Gehirn ist die Fähigkeit angelegt. Forschern gelingt es nun, die Weibchen zum Singen zu bringen. Testosteron spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Meeresspiegel steigt so schnell wie seit 4000 Jahren nicht mehr

Eine neue Studie zeigt: Der Meeresspiegel steigt seit dem Jahr 1900 schneller als in den vergangenen 4000 Jahren. Hauptursachen sind die Erderwärmung und das Abschmelzen von Gletschern. Forschende warnen vor den Folgen für Küstenstädte weltweit.

Die vielfachen Folgen des Dauerscrollens

Mal eben bei Tiktok oder Instagram hereingeschaut und hängengeblieben - schon wieder ist eine halbe Stunde Lebenszeit weg. Aber was hab ich da gerade eigentlich gesehen? Oft belangloses Zeug, von dem wenig hängenbleibt. Folgen hat das Dauerscrollen in sozialen Medien dennoch - für den Einzelnen, aber auch für Gesellschaften und die Zukunft dieser Welt.

Warum tiefe Seufzer der Lunge guttun

Seufzen ist mehr als ein Ausdruck von Erleichterung oder Frust - es kann der Lunge tatsächlich helfen, besser zu funktionieren. Forschende der ETH Zürich haben entdeckt, dass das tiefe Durchatmen beim Seufzen die Oberfläche der Lunge flexibler macht und so das Atmen erleichtert.

Weniger wichtige Grünalgen in den Meeren

Pflanzliches Plankton, zu dem auch Grünalgen gehören, ist ein sehr wichtiger Teil der Nahrungskette. Doch nun zeigt eine weltweite Studie: Die Menge des Phytoplanktons in den Meeren geht zurück. Die Ursache dafür ist klar.

Zwei Kometen ab Mitte Oktober gut zu sehen

Ab Mitte Oktober bietet sich am Himmel ein besonderes Schauspiel: Die Schweifsterne "Swan" und "Lemmon" kommen der Erde so nahe, dass man sie gut sehen kann. Der eine wurde erst im September entdeckt, der andere ist bekannt, kommt aber nur selten vorbei - das nächste Mal in 1410 Jahren.

Gehirn eines Gelähmten mit Computer verknüpft

Erstmals in Europa wird einem querschnittsgelähmten Patienten ein Gerät ins Gehirn implantiert, das Bewegungen mit Gedanken steuern soll. Damit soll er bald einen Roboterarm steuern können - und ein Smartphone.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us