MoreBack to News Headlines


Mars-Rover findet Hinweise auf Wasser
n-tv
Gab es jemals Leben auf dem Mars? Seit Februar ist der Rover "Perseverance" auf dem Roten Planeten unterwegs. Erstmals gelang es ihm, einen Bohrkern zu entnehmen. Das sensationelle: Die entnommenen Gesteinsproben deuten ersten Erkenntnissen zufolge auf Kontakt mit Wasser hin.
Der Rover "Perseverance" hat eine zweite Probe aus Mars-Gestein entnommen - und auch schon erste Untersuchungen an den beiden Proben durchgeführt. Das Gestein bestehe aus Basalt und könne bei Lava-Ergüssen entstanden sein, teilte die US-Raumfahrtbehörde NASA mit. Außerdem seien darin Salzmineralien entdeckt worden, was darauf hindeuten könne, dass möglicherweise über einen längeren Zeitraum Wasser in diesem Bereich des Planeten vorhanden war - und somit potenziell auch Leben möglich gewesen sein könnte. Am vergangenen Wochenende hatte die NASA mitgeteilt, dass der Rover eine erste Probe aus Mars-Gestein entnommen und sicher verstaut habe. Die zweite Bohrung erfolgte einige Tage später. Ein erster Bohrversuch war im August gescheitert, weil das Gestein nicht fest genug war und so nicht in das Probenröhrchen gefüllt werden konnte. Die nun erfolgreich entnommene und verstaute Probe, die nur etwas dicker als ein Bleistift ist, soll zur Erde geschickt und untersucht werden - wie und wann genau wird derzeit noch geplant.More Related News

Die Tage werden kälter, die Wartezimmer voller: Mit der Erkältungssaison steigt auch das Risiko, an echter Grippe zu erkranken. Laut dem Robert Koch-Institut (RKI) sind in einer "normalen" Grippesaison in Deutschland geschätzt zwischen 4 und 16 Millionen von Influenza betroffen. Anders als eine harmlose Erkältung kann sie schwere Verläufe auslösen. Eine jährliche Impfung senkt dieses Risiko deutlich. Doch wer sollte sich wirklich impfen lassen?