![Markus Söder: "Ich unterstütze Armin Laschet zu 100 Prozent“](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/5A2X7IDFOE6Y4ELSGPOE52F42I.jpg)
Markus Söder: "Ich unterstütze Armin Laschet zu 100 Prozent“
RTL
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat seine Unterstützung für den Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet, bekräftigt.
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat seine Unterstützung für den Kanzlerkandidaten der Union, Armin Laschet, bekräftigt. "Für alle Journalisten, die mich fragen: Ich unterstütze Armin Laschet zu 100 Prozent", sagte er bei einer CSU-Wahlkampfveranstaltung am Freitag in Bayreuth. Laut einer aktuellen Civey-Umfrage vom Mittwoch sprechen sich 70 Prozent der Unions-Anhänger dafür aus, dass Söder Laschet als Kanzlerkandidat der Union ablösen sollte. Rufen nach einem Kandidatenwechsel hatte Söder bereits zuvor wiederholt Absagen erteilt. Laschet und die CDU/CSU liegen vor dem Wahl-Triell bei RTL am Sonntag laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov weiter hinter Olaf Scholz, der mit der SPD aktuell einen Höhenflug erlebt. Statt über wichtige Themen wie Corona, Klima oder Afghanistan werde über unzählige kleine Punkte diskutiert, sagte Söder bei der Veranstaltung am Freitag kritisch. "Hier ein Lebenslauf so oder so, da mal ein Lacher und die Frage, wer wen wann lobt oder nicht", sagte er mit Blick auf die Diskussionen um ungenaue Angaben im Lebenslauf von Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock, Laschets Lachen während der Flutkatastrophe und Vorwürfen, er würde den Kanzlerkandidaten der Union im Wahlkampf zu wenig loben und unterstützen. Man solle in den nächsten vier Wochen nicht nur über Nebensächlichkeiten streiten. Das hätte die Union aktuell mit Blick auf die Umfragen auch nötig, denn die SPD liegt laut diesen weiter vor der Union. Laut der neuen Umfrage kämen die Sozialdemokraten auf 24 Prozent, wenn am kommenden Sonntag die Abstimmung wäre. Das wären noch einmal ein Prozent plus im Vergleich zur Forsa-Umfrage von RTL am Dienstag. Die Union bleibt bei 22 Prozent. Die Grünen kämen im Vergleich zu Dienstag nur noch auf 16 Prozent, ein Minus von zwei Prozent.More Related News