
Mann tötet mit Pickup vier Muslime
n-tv
Eine Attacke auf eine muslimische Familie erschüttert Kanada: Ein Mann überfährt in der Provinz Ontario mit seinem Pickup-Truck absichtlich Menschen auf einem Bürgersteig - nur ein Kind überlebt den Angriff. Die Polizei geht von einem rassistischen Motiv aus.
Bei einem gezielten Angriff mit einem Auto hat ein Mann in Kanada vier Mitglieder einer muslimischen Familie getötet. Der 20-Jährige habe die Menschen nach ersten Erkenntnissen am Sonntagabend in der Provinz Ontario gezielt überfahren, erklärte die Polizei. Ein neunjähriger Junge überlebte den Angriff schwer verletzt. Das Kind liege mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen im Krankenhaus, wie die Zeitung "Guardian" unter Berufung auf die örtliche Polizei berichtet. Es gebe "Hinweise, dass dies eine geplante und durch Hass motivierte Tat war", sagte Polizeisprecher Paul Waight. Die Ermittler seien überzeugt, "dass diese Opfer angegriffen wurden, weil sie Muslime waren". Laut des Sprechers wurde der Mann sieben Kilometer vom Tatort in der Stadt London entfernt festgenommen. Gegen ihn wird wegen vierfachen Mordes und Mordversuchs ermittelt.
Das wird ein wilder Ritt durch die neue Wetterwoche. Wir starten mit gut spürbarer Schwüle und örtlich heftigen Gewittern. Dann rauscht ein Tief von Nordwesten nach Deutschland und kühlt uns ab, bevor sich eine neue Hitzewelle andeutet. Die hätte wieder mehr Sonne im Gepäck. Wenn nur die damit wachsende Unwettergefahr nicht wäre.

Menschen, die auf Rache an ihrem Noch-Ehepartner aus sind, begegnen Scheidungsanwältin Estell Baumann "leider noch immer häufig". Sie ist Rechtsanwältin, Mediatorin und Coach und erlebt immer wieder, dass viele nicht nur juristische Ratschläge brauchen, sondern auch Tipps zur emotionalen Verarbeitung von Trennung und Scheidung. Und allzuoft sind Wut, Schmerz oder verletzter Stolz sehr schlechte Ratgeber.

In Frankreich ist ein Häftling aus einem Gefängnis geflohen, indem er sich bei der Entlassung seines Zellengenossen in dessen Tasche versteckt hat. Die französische Strafvollzugsbehörde erklärte am Samstag, der Mann habe "die Entlassung seines Mithäftlings genutzt, um sich in seinem Gepäck zu verstecken und zu entkommen".