
Mann sendet Notruf per Drohne
n-tv
Ein Mann befährt eine tief verschneite Straße im US-Bundesstaat Oregon und fährt sich fest. Ohne Mobilfunknetz scheint sein Schicksal in den Wäldern besiegelt. Doch dann hat er im wahrsten Sinne des Wortes eine rettende Idee.
Ein Mann, der im US-Bundesstaat Oregon auf einer abgelegenen Straße liegen geblieben war, hat sich auf sehr ungewöhnliche Weise Hilfe organisiert. Das Team des Lane County Sheriff's Search and Rescue (LCSSR) berichtete in einem Facebook-Eintrag, man habe kürzlich einen Autofahrer gerettet, der mit seinem Fahrzeug auf einer ungeräumten Straße im Willamette National Forest im Schnee stecken geblieben war.
Weil er mit seinem Mobiltelefon aber keinen Empfang hatte, konnte er zunächst keine Hilfe holen. Zur Zeit des Ausflugs war seine Familie im Ausland, sodass er auch niemanden über seine Pläne oder die beabsichtigte Route informiert hatte. Die Situation sah nicht besonders gut aus.
Glücklicherweise hatte der Mann, dessen Namen die Behörde nicht erwähnt, aber eine Drohne im Auto. Und die wurde zum Rettungswerkzeug. Der Fahrer schrieb eine Handynachricht über seine missliche Lage an einen Freund und drückte auf Senden. Sein Telefon befestigte er dann an der Drohne und ließ sie "mehrere hundert Fuß in die Luft" hochsteigen, so Search and Rescue. Das habe es seinem Telefon möglich gemacht, sich mit dem Mobilnetz zu verbinden und die Nachricht zu senden.

Das wird ein wilder Ritt durch die neue Wetterwoche. Wir starten mit gut spürbarer Schwüle und örtlich heftigen Gewittern. Dann rauscht ein Tief von Nordwesten nach Deutschland und kühlt uns ab, bevor sich eine neue Hitzewelle andeutet. Die hätte wieder mehr Sonne im Gepäck. Wenn nur die damit wachsende Unwettergefahr nicht wäre.

Menschen, die auf Rache an ihrem Noch-Ehepartner aus sind, begegnen Scheidungsanwältin Estell Baumann "leider noch immer häufig". Sie ist Rechtsanwältin, Mediatorin und Coach und erlebt immer wieder, dass viele nicht nur juristische Ratschläge brauchen, sondern auch Tipps zur emotionalen Verarbeitung von Trennung und Scheidung. Und allzuoft sind Wut, Schmerz oder verletzter Stolz sehr schlechte Ratgeber.

In Frankreich ist ein Häftling aus einem Gefängnis geflohen, indem er sich bei der Entlassung seines Zellengenossen in dessen Tasche versteckt hat. Die französische Strafvollzugsbehörde erklärte am Samstag, der Mann habe "die Entlassung seines Mithäftlings genutzt, um sich in seinem Gepäck zu verstecken und zu entkommen".