
Mann nach Messerangriff in Paris erschossen
n-tv
Mitarbeitern einer Pariser Luxusboutique fällt ein Mann auf, der offenbar ein Messer mit sich trägt. Als ihn die herbeigerufene Polizei kontrollieren will, sticht er zu. Ein Beamter schießt daraufhin auf den Angreifer.
Bei einer Messerattacke nahe der Champs-Élysées im Zentrum von Paris ist ein Polizist am Abend verletzt worden. Der Angreifer wurde von der Polizei erschossen. Wie Innenminister Gérald Darmanin mitteilte, sei der Beamte vom Sicherheitspersonal eines Geschäfts zur Hilfe gerufen worden, woraufhin es zu dem Angriff kam. Andere Einsatzkräfte hätten den Angreifer unverzüglich außer Gefecht gesetzt.
Wie die Zeitung "Le Parisien" unter Verweis auf die Polizei berichtete, sei der Angreifer zunächst dem Personal eines Geschäfts der Luxusmarke Louis Vuitton aufgefallen, weil er mit einem Messer herumgelaufen sei. Als die alarmierten Beamten den 27-Jährigen kontrollieren wollten, habe dieser sich geweigert, den Inhalt seiner Tasche zu zeigen. Dann habe er das Messer gezogen und einen Polizisten schwer am Ohr und im Halsbereich verletzt. Ein anderer Beamter habe den Angreifer dann niedergeschossen und mit einem Schuss in den Bauch lebensgefährlich verletzt. Später erlag der Mann seinen Verletzungen. Die Umgebung wurde weiträumig abgesperrt.
Erst am Montag hatte ein psychisch kranker Mann einen Soldaten einer Anti-Terror-Einheit im Pariser Bahnhof Gare de l'Est mit einem Messer verletzt. Im Vorfeld der Olympischen Spiele, die am 26. Juli beginnen, haben Polizei und Militär ihre Präsenz in Paris massiv verstärkt. Auch abseits des Stadtzentrums sind Beamte und Streitkräfte im Einsatz. Der heutige Messerangriff habe aber keinen terroristischen Hintergrund und stehe auch nicht in Zusammenhang mit den Olympischen Spielen, stellte der Pariser Polizeipräfekt Laurent Nuñez klar.

Ein jahrelanger Sorgerechtsstreit eskaliert in der Silvesternacht 2023: Die Steakhaus-Erbin Christina Block soll ihre beiden Kinder entführt haben, aus dem Haus von ihrem Ex-Mann in Dänemark, mithilfe einer israelischen Sicherheitsfirma. Darum geht es in dem Prozess, der am Montag in Hamburg fortgesetzt wird. Was werfen sich Block und ihr Ex-Partner gegenseitig vor? Wie ist die brutale Entführung abgelaufen? Und wer, wenn nicht Christina Block, kann sie in Auftrag gegeben haben? Hier finden Sie einen Überblick.

Als Journalistin/Kolumnistin bekommt man eine Menge Post. Das ist schön, sind es doch immerhin keine Rechnungen. Nicht so schön jedoch ist, dass die meiste "Post" gar nicht so nett ausfällt, fast würde ich lieber eine Rechnung bekommen. Deswegen heute mal eine Antwort auf Post von Herrn Brandt. In Kolumnenform.

Wenn man am heutigen Weltkindertag mit Wladimir Klitschko spricht, dann natürlich über ukrainische Kinder. Zusammen mit Tatjana Kiel stellt er ntv.de die aktuelle Initiative "Kindheit endet, wenn Krieg beginnt" vor. Es geht um psychologische Hilfe für die Kinder, die nicht wissen, wohin mit Ängsten und Gefühlen.