![Mann mit fast 300 Tagen Restfreiheitsstrafe festgenommen](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24060151/5211324117-cImg_16_9-w1200/Ein-Mann-tragt-Handschellen.jpg)
Mann mit fast 300 Tagen Restfreiheitsstrafe festgenommen
n-tv
Schliengen (dpa/lsw) - Ein Mann mit fast 300 Tagen Restfreiheitsstrafe ist in Schliengen (Landkreis Lörrach) festgenommen worden. Der 40-Jährige wurde 2012 wegen gemeinschaftlichen Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und drei Monaten verurteilt, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Im Laufe seiner Freiheitsstrafe wurde er 2016 in seine Heimat abgeschoben.
Am Montagmittag kontrollierten Beamte der Bundespolizei den 40-Jährigen in einem Fernzug auf Höhe Schliengen. Er war Richtung Berlin unterwegs. Durch die Einreise nach Deutschland wurde der Haftbefehl wieder aktiv. Der Mann wurde bereits wieder in eine JVA gebracht. Ob er die vollen 297 Tage seiner Freiheitsstrafe in Deutschland absitzen muss oder ob er wieder abgeschoben wird, ist Aufgabe der Justiz. Der 40-Jährige soll sich zuletzt in der Schweiz aufgehalten haben.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.