![Magnet-Angler löst Einsatz von Polizeitauchern in Spree aus](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop22906854/1451327048-cImg_16_9-w1200/Ein-Angler-sitzt-in-seinem-Boot-auf-der-Spree-und-wirft-seine-Angel-aus.jpg)
Magnet-Angler löst Einsatz von Polizeitauchern in Spree aus
n-tv
Berlin (dpa/bb) - Ein sogenannter Magnet-Angler hat in Berlin einen Einsatz von Polizeitauchern in der Spree ausgelöst. Der Mann habe am 30. Oktober mit dem Magneten an seiner Angel einen größeren Gegenstand aus Metall in der Spree nahe der Kaiserin-Augusta-Brücke zwischen Charlottenburg und Moabit gefunden, ihn aber offenbar nicht aus dem Wasser ziehen können, sagte ein Polizeisprecher am Mittwoch. Gemeldet habe er den unbekannten Fund erst am Mittwoch, woraufhin die Polizeitaucher das Gewässer untersuchten. Sie entdeckten eine alte Granate, die ungefährlich war. Den Gegenstand des Magnetanglers fanden sie bis zum Nachmittag zunächst nicht. Die Brücke war vorsorglich gesperrt worden. Magnetangler suchen in Gewässern gezielt nach Metallgegenständen.
© dpa-infocom, dpa:211103-99-852884/2
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.