Machtkampf per Drohne
Süddeutsche Zeitung
Mit Sprengstoff beladene Flugkörper sollten Iraks Premierminister Mustafa al-Kadhimi töten. Er überlebte - und gilt vielen Landsleuten nun als Held. Doch die Iran-nahen Kräfte werden kaum nachgeben, es geht um ihre Existenz.
Für den Experten grenzen die Bilder vom Anschlagsort, der Residenz des irakischen Premiers, den Täterkreis deutlich ein. "Die aufgefundenen Bestandteile der verwendeten Drohnen und ihrer Zuladungen sind nahezu identisch mit ähnlichen Komponenten vom Anschlag auf die US-Botschaft im Juli 2021", sagt der Drohnenfachmann Markus Reisner. Diese Waffen werden seit Monaten auch immer wieder gegen US-Streitkräfte im Irak eingesetzt, so der Österreicher. Sie sind also eine neue Standardwaffe pro-iranischer Milizen.
More Related News