München setzt auf Ganztagsschulen
Süddeutsche Zeitung
Von 2026 an gilt für alle Grundschulkinder ein Rechtsanspruch auf eine Betreuung über die Unterrichtsstunden hinaus. Die Landeshauptstadt hat sich dafür ein besonderes Modell überlegt.
Auf der Fensterbank stapeln sich offene Pappkartons, ein besonders großes Paket wurde am Morgen geliefert. Frank Hilgenberg, Leiter des sogenannten Kooperativen Ganztags der Grundschule Berg am Laim, zeigt auf die Kisten. "Wir sind gerade am Auspacken, die Kinder helfen mit." Auf dem Boden liegt ein Oval aus zusammengesteckten Schienen. Lokomotiven, Waggons und Modellhäuschen sind noch verpackt, werden aber in den kommenden Tagen ausgeräumt. Dass die Betreuungseinrichtung auf den Zug gekommen ist, hat sie dem Engagement der dort arbeitenden Erzieherinnen und Erzieher zu verdanken. Sie haben bei einem Wettbewerb eine große Modelleisenbahnanlage gewonnen. Eines von vielen Projekten im kooperativen Ganztag dieser Grundschule.