Möglicher Meister-Platzsturm bereitet Alonso Kopfzerbrechen
n-tv
Die Fans sollen den historischen Titel feiern dürfen - und doch gehen die Gedanken bei Bayer Leverkusen schon über die mögliche Entscheidung in der Meisterschaft an diesem Sonntag hinaus. Es gibt noch wichtige Partien im eigenen Stadion, daher ist ein Platzsturm auch ein Risiko.
Auch der Rasen ist Teil des Erfolgs: "Wir brauchen einen guten Platz, um gut zu spielen", sagte Trainer Xabi Alonso von Triple-Anwärter Bayer Leverkusen mit Blick auf einen möglichen Platzsturm bei der eventuellen Meisterparty am Sonntag (17.30 Uhr/DAZN und im ntv.de-Liveticker) gegen Werder Bremen. Dieser wird sich wohl kaum vermeiden lassen, vorzeitig kann Leverkusen schon an diesem 29. Spieltag erstmals in der Vereinsgeschichte Meister werden.
Alonso mahnt die Souvenirjäger aber zur Vorsicht. "Das Wichtigste ist, dass wir etwas feiern können. Die Fans verdienen es. Aber danach wird der Rasen hoffentlich gut sein. Wir haben noch einige Spiele, hoffentlich auch in der Europa League", sagte der 42-Jährige. Die Heimspiele im Saisonendspurt gegen den VfB Stuttgart am 27. April und FC Augsburg (18. Mai) würden im Falle der vorzeitigen Meisterschaft zwar an Bedeutung verlieren, nicht aber das mögliche Europapokal-Halbfinale. In diesem ginge es gegen den Sieger des italienischen Duells zwischen AC Mailand und der AS Rom - nach dem 2:0-Sieg im Viertelfinal-Hinspiel gegen West Ham ist die Aussicht auf das Erreichen gut.
Gerade das grüne Geläuf in der heimischen BayArena ist dabei ein großes Faustpfand für den dominanten Ballbesitzfußball unter Alonso. Der im Sommer 2020 für rund eine Million Euro verlegte Hybridrasen, dessen Unterhalt laut Informationen der "Bild"-Zeitung jährlich rund 800.000 Euro kostet, erhielt im vergangenen August zum zweiten Mal in Serie den "Pitch of the Year"-Award der Deutschen Fußball Liga (DFL) und liegt auch in diesem Jahr wieder hoch im Kurs.