
Lust auf Donauwelle? So backen Sie den Klassiker einfach selbst
Frankfurter Rundschau
Donauwelle hat viele Fans: Teig, Puddingcreme, Kirschen und Schokoguss begeistern Groß und Klein. Wie Sie die Torte ganz einfach backen.
Nicht umsonst gehört die Donauwelle zu den klassischen deutschen Kuchen, die es in fast jedem Café, bei jedem Bäcker und häufig beim Kaffeeklatsch gibt. Heller und dunkler Rührteig, Kirschen, eine Pudding-Buttercreme und ein Schokoladenguss machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss für Jung und Alt. Warum der Klassiker eigentlich Donauwelle heißt? Ganz einfach: Die verschiedenfarbigen Teige, die sich durch die Kirschen vermischen, sollen den Wellengang der Donau andeuten. Meistens werden auch in den Schokoguss wellenförmige Linien gezogen. Warum ausgerechnet die Donau Namensgeber ist, ist nicht belegt. Genaugenommen ist die Donauwelle übrigens eine Torte und kein Kuchen – praktischerweise wird sie aber auf einem Blech gebacken und später in Stücke geschnitten. Das macht sie auch für Backanfänger gut nachmachbar. Probieren Sie es aus! Auch lecker: So backen Sie einen leckeren Tiramisu-Kuchen. Zubereitungszeit: 45 MinutenBackzeit: 40 MinutenSchwierigkeitsgrad: mittelKategorie: Kuchen, TortePortionsgröße: Für 1 Backblech (etwa 20 Stücke)More Related News