
Lufthansa: Starker Anstieg bei Dienstreisen
n-tv
In Zeiten von Corona gehen die Dienstreisen mit Flugzeug und Bahn massiv zurück. Doch bleibt es auch in Zukunft dabei? Die Lufthansa berichtet nun von einer starken Nachfrage nach dienstlichen Flügen für den Herbst. Auch bei der Bahn ist man überzeugt, dass Geschäftsreisende wieder zurückkehren.
Aufgrund der gesunkenen Infektionszahlen steigt die Zahl der dienstlichen Flugreisen deutlich an. "Wir erleben derzeit ein Comeback der Dienstreise", sagte der Personenverkehrsvorstand im Lufthansa-Konzern, Harry Hohmeister, der "Welt am Sonntag". Gerade in Deutschland und Europa ziehe die Nachfrage der Unternehmen nach Flugreisen wieder deutlich an. "Seit vier Wochen registrieren wir eine verstärkte Nachfrage nach dienstlichen Flügen für September, Oktober und November", sagte er. Hohmeister erwartet, dass die Dienstflüge im dritten und vierten Quartal lediglich 30 bis 40 Prozent des Vorkrisenniveaus erreichen dürften. "Das ist aber eine Vervielfachung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum", sagte er. "Ich schätze, dass wir als Lufthansa bei den Dienstreisen am Ende wieder bei 90 Prozent des Vor-Corona-Niveaus landen werden."
Wie Frauen über Geld denken, ist laut Dani Parthum kein Zufall. Im Interview erzählt die Diplom-Ökonomin, wie alte Rollenbilder bis heute nachwirken, weshalb finanzielle Unabhängigkeit essenziell ist und warum Frauen eine Entschädigung für Haushalt und Kinderbetreuung einfordern sollen. In ihrem neuen Buch "Frauen können Finanzen!" erklärt sie die Prinzipien des klugen Geldumgangs, wie Frauen ihre gesetzliche Rente stärken und wie ein pragmatischer Vermögensaufbau gelingen kann.