Lindner schließt Impfpflicht nicht mehr aus
Süddeutsche Zeitung
Der FDP-Chef spricht über die Ampel-Verhandlungen und Maßnahmen gegen die Pandemie. Die will er "grundrechtssensibel" bekämpfen, einen flächendeckenden Lockdown soll es allerdings nicht mehr geben.
Ja, es hat da wirklich mal einen Nikolaus gegeben, genauso wie es heute einen Olaf Scholz gibt. Der heilige Nikolaus, der sich vor allem in Kinderkreisen einen Namen als Überbringer von Nüsse und Süßigkeiten gemacht hat, soll um das Jahr 350 herum gestorben sein und wirkte als Bischof von Myra. Womit man jetzt bei der Politik wäre, also bei beim SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz, der nicht irgendwann mal Bundeskanzler werden will, sondern in der Woche des Nikolaustages, also um den 6. Dezember herum. Vorausgesetzt, dass bis dahin alle drei Ampelparteien ihren Koalitionsvertrag angenommen haben. Scholz wird danach nicht alleine losziehen, er hat Koalitionspartner dabei. Zum Beispiel den FDP-Chef Christian Lindner. Er könnte demnächst als Finanzminister an der Seite von Scholz arbeiten.