![Leitungswasser im baden-württembergischen Göppingen belastet](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889806/6881328869-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-BadenWuerttemberg.jpg)
Leitungswasser im baden-württembergischen Göppingen belastet
n-tv
Göppingen (dpa/lsw) - Das Leitungswasser ist in Teilen der baden-württembergischen Stadt Göppingen sowie in einigen Gemeinden des Landkreises mit Bakterien belastet. Deshalb sollten Bürgerinnen und Bürger das Wasser aus der Leitung abkochen, teilte das Landratsamt Göppingen am Donnerstagabend mit. Der Grund für die Verunreinigung sei bisher unklar. Am Freitag solle überprüft werden, ob die Reinigung des Leitungsnetzes erfolgreich sei. "Erste Laborergebnisse werden für kommende Woche erwartet", hieß es. Das sogenannte Abkochgebot solle bis mindestens Ende nächster Woche gelten.
© dpa-infocom, dpa:210805-99-731588/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.