Primary Country (Mandatory)

United States

Other Country (Optional)

Set News Language for United States

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language[s] (Optional)
No other language available

Set News Language for World

Primary Language (Mandatory)
English
Other Language(s) (Optional)

Set News Source for United States

Primary Source (Mandatory)
CNN
Other Source[s] (Optional)

Set News Source for World

Primary Source (Mandatory)
AajTak
Other Source(s) (Optional)
  • Countries
    • India
    • United States
    • Qatar
    • Germany
    • China
    • Canada
    • World
  • Categories
    • National
    • International
    • Business
    • Entertainment
    • Sports
    • Special
    • All Categories
  • Available Languages for United States
    • English
  • All Languages
    • English
    • Hindi
    • Arabic
    • German
    • Chinese
    • French
  • Sources
    • India
      • AajTak
      • NDTV India
      • The Hindu
      • India Today
      • Zee News
      • NDTV
      • BBC
      • The Wire
      • News18
      • News 24
      • The Quint
      • ABP News
      • Zee News
      • News 24
    • United States
      • CNN
      • Fox News
      • Al Jazeera
      • CBSN
      • NY Post
      • Voice of America
      • The New York Times
      • HuffPost
      • ABC News
      • Newsy
    • Qatar
      • Al Jazeera
      • Al Arab
      • The Peninsula
      • Gulf Times
      • Al Sharq
      • Qatar Tribune
      • Al Raya
      • Lusail
    • Germany
      • DW
      • ZDF
      • ProSieben
      • RTL
      • n-tv
      • Die Welt
      • Süddeutsche Zeitung
      • Frankfurter Rundschau
    • China
      • China Daily
      • BBC
      • The New York Times
      • Voice of America
      • Beijing Daily
      • The Epoch Times
      • Ta Kung Pao
      • Xinmin Evening News
    • Canada
      • CBC
      • Radio-Canada
      • CTV
      • TVA Nouvelles
      • Le Journal de Montréal
      • Global News
      • BNN Bloomberg
      • Métro
Flowy Maxi Skirt with Pockets Buy Now
Calvin Klein Bella Crossbody Buy Now
HD Sound Bluetooth Speaker Buy Now
KNETLI Saree with Blouse Piece Buy Now
The Psychology of Money Buy Now
Womens Originals Long Sleeve Cotton V-Neck T-Shirt Buy Now
Hoowel Smart Watch for Men and Women Buy Now
OYOANGLE Mens Baggy Dress Pants Buy Now
Georgette Silk Saree Buy Now
Comfywear Supersoft Boxy T-Shirt & Sleep Shorts Buy Now
Casual Loose Pullover Shirts Tops Buy Now
LN LENQIN Military Sport Watch Buy Now
Wide Leg Denim Mom Shorts Buy Now
Men's 2 Pack Slim Fit T-Shirts Buy Now
Michael Kors Crossbody Bag for Women Buy Now
London Fog Men's Auburn Golf Jacket Buy Now
Skechers Gowalk Arch Fit Idyllic Buy Now
CRZ Yoga Pima Cotton Cropped Tank Buy Now
Bulova Precisionist Icon Watch Buy Now
QINSEN Square Neck Tank Top Buy Now
MoreBack to News Headlines
Lebensgefährliche Hitzewellen kommen viel öfter

Lebensgefährliche Hitzewellen kommen viel öfter

n-tv
Friday, August 26, 2022 10:37 AM GMT

Die Klimakrise und die damit einhergehende Erderwärmung machen sich in vielen Bereichen bereits bemerkbar. Aber wie wird es in den kommenden Jahrzehnten sein? Wie verheerend sich zwei oder drei Grad mehr auswirken können, zeigt eine neue Analyse US-amerikanischer Wissenschaftler zu Hitzewellen.

Lebensgefährliche Hitzewellen könnten im Zuge der Klimakrise sehr viel häufiger auftreten. Das ergibt sich aus Berechnungen US-amerikanischer Wissenschaftler. In einigen tropischen und subtropischen Gebieten könnten demnach schon 2050 viele Menschen an einem Viertel bis der Hälfte aller Tage im Jahr einer gefühlten Temperatur von mehr als 39 Grad Celsius ausgesetzt sein, wie die Berechnungen der Forscher für ein mittelschlimmes Szenario ergaben. In einer Stadt der gemäßigten Breiten wie Chicago könnten gefühlte Temperaturen von mehr als 37 Grad an vier Tagen hintereinander am Ende des Jahrhunderts 16 Mal so häufig auftreten wie in den Jahren 1979 bis 1998.

Die Studie einer Gruppe um Lucas Vargas Zeppetello von der University of Washington in Seattle (USA) ist im Fachjournal "Communications Earth & Environment" erschienen.

Die Forscher verwendeten für ihre Studie den Hitzeindex des nationalen Wetterdienstes der USA, der die Effekte von Temperaturen und relativer Luftfeuchtigkeit auf den Menschen berücksichtigt (Hitzestress) - man könnte auch von gefühlter Temperatur sprechen. Ab 39,4 Grad Celsius klassifiziert der Hitzeindex eine Wetterlage als "gefährlich", ab 51,1 Grad als "extrem gefährlich". Ein solche Situation kann innerhalb weniger Stunden zu einem Hitzschlag führen.

Read full story on n-tv
Share this story on:-
Run 3 Space | Play Space Running GamePlay Run 3, the ultimate space tunnel running game with 300+ challenging levels!Adv.
Traffic Jam 3D | Online Racing GameTraffic Jam 3D is a game where you’ll be driving through heavy traffic.Adv.
Duck Hunt | Play Old Classic GamePlay the classic 1984 light gun shooter game Duck Hunt on your browser.Adv.
More Related News
Männer suchen Kontakt zu begehrenswerteren Frauen

Viele wollen den Partner oder die Partnerin fürs Leben über das Internet kennenlernen. So boomen auch die Zugriffe auf Dating-Apps. Wie sich Menschen bei der Online-Suche verhalten und wieso, erklärt ein Forscherduo.

Warum die Abnehmspritze bei manchen nicht wirkt

Eine neue US-Studie zeigt, dass ein spezielles Gen den Erfolg von Abnehmspritzen maßgeblich beeinflusst. Bei etwa einem Drittel der adipösen Patienten bleibt der gewünschte Effekt aus. Eine genetische Analyse könnte künftig teure Fehlbehandlungen vermeiden, sagen die Forschenden.

Hunde fiebern beim Fernsehen laut Studie aktiv mit

Hunde nehmen TV-Bilder nicht nur wahr, sondern reagieren aktiv darauf. Besonders Tiergeräusche und Bewegungen fesseln sie vor dem Bildschirm, findet ein Forschungsteam heraus. Eine bestimmte Art von Programm scheint die Vierbeiner besonders zu begeistern.

Altersdepression bleibt oftmals unerkannt

Der frühere Trigema-Chef Wolfgang Grupp geht ungewöhnliche Wege und macht seine Altersdepression öffentlich. Auf diese Weise rückt die lebensgefährliche Erkrankung, unter der viele Menschen leiden, ins gesellschaftliche Bewusstsein. Aber was verbirgt sich dahinter?

Forscher halten erstmals Geburt eines Sonnensystems fest

Junge Sterne sind von Gas- und Staubringen umgeben. In diesen sammeln sich Mineralien, die im Laufe der Zeit zu neuen Planeten zusammenwachsen können. Astronomen beobachten jetzt erstmals den Beginn dieses Prozesses. Die Entdeckung könnte wertvolle Einblicke geben.

Wer beim Weinen am glaubwürdigsten wirkt

Manche Menschen sind nah am Wasser gebaut, andere weinen selten und wieder andere lassen Tränen aus strategischen Gründen kullern. Welche Personen beim Weinen am glaubwürdigsten erscheinen, findet ein Forschungsteam anhand von verschiedenen Fotos heraus.

Tausende Staudämme verschieben Pole der Erde

Eine neue Studie zeigt, dass der Bau tausender Staudämme in den vergangenen 200 Jahren die geografischen Pole der Erde verschoben hat. Laut dem Forscherteam droht deshalb zwar keine neue Eiszeit - allerdings könnte es Folgen für den Anstieg des Meeresspiegels haben.

Neuer Bluttest soll MS Jahre vor Symptomen erkennen

Ein Wiener Forschungsteam entwickelt einen Bluttest, der das Risiko für Multiple Sklerose vor Symptombeginn erkennt - sogar bis zu zwölf Jahre vor den ersten Anzeichen. Antikörper gegen das Epstein-Barr-Virus dienen dabei als Schlüsselindikator.

Motorboote schaden deutschen Seen

Im Sommer mit dem Motorboot über den See flitzen - für viele Menschen ist das der ultimative Freizeitspaß. Doch Wellen und Liegeplätze schädigen Tiere, Pflanzen und Sedimente. Forscher fordern daher strengere Regeln, um empfindliche Ökosysteme zu schützen.

Katze hilft Forscher bei Entdeckung eines neuen Virus

In Florida hilft eine Hauskatze bei der wissenschaftlichen Arbeit ihres Besitzers. Bereits zum zweiten Mal ist sie an der Entdeckung eines neuen Virusstamms beteiligt. Der Fund wirft gleichzeitig auch ein Schlaglicht auf die Risiken von Freigängerkatzen.

Forschende finden Hauptgrund für Übergewicht

Übergewicht ist ein weltweit wachsendes Problem. Wie es konkret dazu kommt, untersucht ein Forschungsteam und erhält ein eindeutiges Ergebnis.

Hybrid-Tier Liger in Privatzoo geboren

Der Besitzer eines Privatzoos legt es auf tierische Hybride an, indem er Löwen und Tiger im selben Gehege hält. Nun wird in Rumänien ein Liger präsentiert. Er soll wohl vor allem Besucher anlocken.

Peter Jackson will ausgestorbenen Moa wiederbeleben

Jurassic Park in echt? Davon träumt offenbar "Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson und investiert Millionen in die Wiederbelebung eines ausgestorbenen Riesenvogels. Kritiker sprechen derweil von Designer-Tieren und warnen vor ethischen und ökologischen Problemen.

Parking Slot | Free Parking GamePlay Parking Slot, the best online 3D car driving and parking game.Adv.
Slope Ball Run - Play OnlineSlope Game takes you on an exciting journey of a ball on special paths.Adv.
Sensationsfund: Tierkolonien leben am Boden des Marianengrabens

Die Tiefen des Marianengrabens im Pazifischen Ozean sind nur wenig erforscht. Im vergangenen Jahr begeben sich Wissenschaftler immer wieder dorthin herab. In mehreren Kilometern Tiefe finden sie dabei Spektakuläres vor.

Humanoider Roboter "Mornine" öffnet Autotüren

In Autohäusern fehlt es oft an Verkaufspersonal, das sich um die Kundschaft kümmert. In diese Lücke kann nun "Mornine" springen - ein Roboter, der Kunden die Autotür öffnet. Besonders bemerkenswert: Diese Fähigkeit wurde nicht direkt programmiert, sondern eigenständig erlernt.

Kinderwunsch bleibt groß - Geburtenrate schrumpft

Gäbe es in Deutschland keine Zuwanderung, würde die Bevölkerungszahl schrumpfen. Grund: die sinkende Geburtenrate. Die gibt in den vergangenen Jahren erneut nach. Einer Studie zufolge wollen Männer und Frauen hierzulande aber mehr Kinder haben. Zahlreiche Krisen sorgen jedoch für große Unsicherheit.

Eier können schlechtes Cholesterin sogar senken

Eier gelten jahrzehntelang als ungesund. Doch eine neue Studie zeigt jetzt: Nicht das Cholesterin in Eiern, sondern gesättigte Fette erhöhen das Risiko für Herzkrankheiten. Eier können den LDL-Cholesterinspiegel sogar senken - und bieten zusätzlich wertvolle Nährstoffe.

Was verbirgt sich hinter der Erkrankung CTE?

Der Schütze von Manhattan, der erst vier Menschen und dann sich selbst tötete, hat in seinem Abschiedsbrief von einer Erkrankung seines Gehirns geschrieben, die als CTE bekannt ist. Sport und Kopfverletzungen spielen dabei eine Rolle.

Experten sehen drastischen Anstieg von Leberkrebs

Leberkrebs gehört zu den Krebsarten, die am schwierigsten zu behandeln sind. Zudem sind die Überlebensraten recht gering. Umso dramatischer: Einer Analyse zufolge dürfte die Zahl der Fälle von Leberzellkrebs weltweit drastisch steigen. Dabei ließe sich die Krankheit meist sogar verhindern.

Immunsystem reagiert sogar bei Avataren mit Ausschlag

Unser Immunsystem soll uns vor Gefahren beschützen: Es reagiert auf Infektionen und bekämpft sie dann - selbst wenn die Gefahr gar nicht real ist. Schon der Anblick krank aussehender Gesichter von Avataren löst eine Immunreaktion aus, findet ein Forschungsteam heraus.

Urzeit-Menschen aßen sogar Kleinkinder

Makaberer Fund in Spanien: In einer Höhle entdecken Archäologen Beweise für systematischen Kannibalismus bei einem Vorfahren des Menschen, der vor etwa 850.000 Jahren lebte. Besonders erschreckend: Selbst Kinder wurden wie Beutetiere zerlegt.

Forschung gibt Kindern mit Erdnussallergie Hoffnung

Warum hilft eine Immuntherapie bei Erdnussallergie manchen Kindern und anderen nicht? Berliner Wissenschaftler haben im Blut potenzielle Hinweise gefunden, die den Erfolg einer solchen Behandlung vorhersagen könnten.

Tagträume können die Kreativität befeuern

Abschweifen kann zum Tagträumen werden. Diese Art des Kopfkinos kann den Alltag bereichern und sogar der Kreativität Schwung verleihen - aber tatsächlich auch gefährlich werden.

EMA macht Weg für weiteres Alzheimer-Medikament frei

In den USA, Japan, China und Großbritannien ist es schon auf dem Markt, Europa könnte folgen: Mit Donanemab, auch bekannt unter dem Namen Kisunla, steht die Zulassung eines weiteren Medikaments für die Frühphase der Volkskrankheit Alzheimer kurz bevor.

Warum man abends lieber Pistazien essen sollte

Personen, die bereits unter einem erhöhten Blutzuckerspiegel leiden, sollten abends lieber zu Pistazien statt zu kohlenhydrathaltigen Snacks greifen. Denn dies könnte langfristig die Entwicklung von Diabetes Typ 2 verzögern. Weitere Forschungen sollen die Effekte bestätigen.

© 2008 - 2025 Webjosh  |  News Archive  |  Privacy Policy  |  Contact Us