![Lauterbach nun doch für Cannabis-Legalisierung](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22862002/0601325100-cImg_16_9-w1200/2e93943e31d0a87c1b739471e7ded270.jpg)
Lauterbach nun doch für Cannabis-Legalisierung
n-tv
Kommt mit der möglichen Ampelkoalition auch eine Legalisierung von Cannabis? FDP und Grüne sind dafür, die SPD will eine regulierte Abgabe in Modellprojekten. Ihr Gesundheitsexperte verweist auf neuartige Gefahren beim illegalen Straßenhandel.
Der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat sich dafür ausgesprochen, in einem möglichen Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP eine Legalisierung von Cannabis festzuschreiben. In einem Interview der "Rheinischen Post" plädierte er dafür, eine kontrollierte Abgabe an Erwachsene zu erlauben.
Als Grund nennt er den Handel von Cannabis, das angeblich zunehmend mit Heroin versetzt sei. "Jahrelang habe ich eine Cannabis-Legalisierung abgelehnt. Mittlerweile komme ich als Arzt aber zu einem anderen Schluss", sagte Lauterbach. "Immer häufiger wird dem illegal verkauften Straßencannabis neuartiges Heroin beigemischt, das sich rauchen lässt. Damit werden Cannabis-Konsumenten schnell in eine Heroin-Abhängigkeit getrieben." Dieses Phänomen sei neu und verändere die Lage.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.