![Laschet schlägt Wüst als Ministerpräsident vor](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop22848468/5871325421-cImg_16_9-w1200/imago0123519077h.jpg)
Laschet schlägt Wüst als Ministerpräsident vor
n-tv
Die CDU in Nordrhein-Westfalen stellt ihren Plan für die Nachfolge von Armin Laschet vor. Verkehrsminister Hendrik Wüst soll dessen Ämter als Ministerpräsident des bevölkerungsreichsten Bundeslandes und auch den Vorsitz der Landes-CDU übernehmen.
Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet will NRW-Verkehrsminister Hendrik Wüst als seinen Nachfolger. Wüst solle seinen Posten als Vorsitzender der NRW-CDU übernehmen, sagte Laschet nach Beratungen mit dem Vorstand der Landes-CDU und der Landtagsfraktion in Düsseldorf. Er solle auch zum neuen Ministerpräsidenten gewählt werden, fügte Laschet hinzu.
Laschet selbst wechselt nach der Bundestagswahl nach Berlin. In dieser hatte die CDU, auch im bevölkerungsreichsten Bundesland NRW, deutliche Verluste hinnehmen müssen. Sobald Laschet sein Mandat im Bundestag antritt, kann er der Landesverfassung zufolge nicht mehr Mitglied der Landesregierung in Düsseldorf sein. Wüst muss sich nun mit den Stimmen der schwarz-gelben Koalition in Düsseldorf zum neuen Ministerpräsidenten wählen lassen. Diese verfügt nur über eine Stimme Mehrheit im Düsseldorfer Landtag.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.