![Landtagsfraktionen formieren sich für Parlamentsarbeit](https://bilder4.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889871/8141323904-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-MecklenburgVorpommern.jpg)
Landtagsfraktionen formieren sich für Parlamentsarbeit
n-tv
Der Wahlkampf war kräftezehrend, der Wahlausgang längst nicht für alle erfreulich. Doch nun bereiten sich die Abgeordneten des Landtags in Schwerin auf ihre eigentliche Arbeit vor. Als erstes werden Personalfragen geklärt. Die CDU macht dabei einen rigorosen Schnitt.
Schwerin (dpa/mv) - Nach Stunden in Jubel und Trübsal wenden sich die neu gewählten Abgeordneten des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern nun langsam der Parlamentsarbeit zu. Bei ersten Zusammenkünften legten am Dienstag die Fraktionen von SPD, CDU, Linker und Grünen fest, wer sie künftig führen wird. Die FDP hatte bereits am Montag ihren Vorstand gewählt, die AfD plant dies für Freitag.
Zwei Tage nach der für sie katastrophalen Niederlage bei der Landtagswahl vollzog die CDU-Fraktion einen Generationswechsel an der Spitze. Die elf Mitglieder wählten einstimmig den 34-jährigen Franz-Robert Liskow aus Greifswald zu ihrem neuen Vorsitzenden, wie ein Fraktionssprecher mitteilte. Amtsvorgänger Wolfgang Waldmüller hatte nach dem historisch schlechten Wahlergebnis von 13,3 Prozent erklärt, nicht wieder zu kandidieren. Der 58-Jährige legte auch sein Amt als Generalsekretär der Partei nieder.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.