MoreBack to News Headlines

Landtag stimmt Islam-Unterricht in zweiter Lesung zu
n-tv
München (dpa/lby) - An Bayerns Schulen kann voraussichtlich im nächsten Schuljahr Islam-Unterricht als fest etabliertes Wahlpflichtfach angeboten werden. Der derzeit als Modellprojekt angelegte Islam-Unterricht soll fest gesetzlich fixiert werden. Ein entsprechender Entwurf passierte am Donnerstag in zweiter Lesung den Landtag - gegen die Stimmen der Grünen und der AfD. Die AfD-Fraktion beantragte eine dritte Lesung. Die Schlussabstimmung kann deswegen erst am 6. Juli stattfinden.
Die Grünen kritisierten, der Entwurf habe zu viele Lücken und sei nur eine Zwischenlösung. Es werde letztlich nur ein Ersatz für den Ethikunterricht, kein eigener islamischer Religionsunterricht etabliert. Außerdem fehle der Unterricht in der gymnasialen Oberstufe sowie in Berufsschulen, was zu einer Benachteiligung der Betroffenen führen könne. Die Abgeordnete Gabriele Triebel warf der Landesregierung deshalb "Blockadehaltung" vor. Die CSU sieht in dem Religionsunterricht ein Zeichen für Integration. "Es ist ein Zeichen des Respekts vor religiöser Überzeugung, wie er für alle Religionen in unserem Land gilt", sagte die CSU-Abgeordnete Barbara Regitz. Es sei bewusst darauf geachtet worden, dass der Unterricht von staatlich ausgebildeten Lehrkräften gehalten wird. "Imame sind ausgeschlossen", sagte Regitz. "Der Einfluss islamischer Organisationen, die sich der staatlichen Aufsicht entziehen könnten, wird eingedämmt."More Related News