![Landratswahl im Saale-Orla-Kreis läutet Superwahljahr ein](https://bilder1.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop24660632/6621326503-cImg_16_9-w1200/Ein-Wahler-steckt-bei-einer-Wahl-seinen-Wahlzettel-in-eine-Urne.jpg)
Landratswahl im Saale-Orla-Kreis läutet Superwahljahr ein
n-tv
Schleiz (dpa/th) - Mit der Landratswahl im ostthüringischen Saale-Orla-Kreis beginnt am Sonntag (08.00 Uhr) das Superwahljahr 2024 im Freistaat. Etwa 67.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, über die Nachfolge des seit zwölf Jahren amtierenden CDU-Landrats Thomas Fügmann abzustimmen. Um 18.00 Uhr schließen die Wahllokale. Die Wahl gilt als erster Stimmungstest für die anstehenden Kommunalwahlen im Mai und die Landtagswahl im September.
Fügmanns Nachfolger will unter anderem der Generalsekretär der Landes-CDU, Christian Herrgott, werden. Für die AfD geht der Landtagsabgeordnete Uwe Thrum ins Rennen. Für die Linke kandidiert mit Ralf Kalich ebenfalls ein Landtagsabgeordneter. Die einzige Nicht-Berufspolitikerin im Feld ist die parteilose Juristin Regina Butz, die von der SPD unterstützt wird. Falls keiner von ihnen die absolute Mehrheit erreicht, ist für den 28. Januar eine Stichwahl angesetzt.
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.