![Land will 30 weitere Brückeningenieure einstellen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop25255750/0621321456-cImg_16_9-w1200/Bruckenarbeiten-wie-hier-in-Hamburg-werden-auch-in-Niedersachsen-vielerorts-dringend-benotigt.jpg)
Land will 30 weitere Brückeningenieure einstellen
n-tv
Viele Brücken in Niedersachsen sind in einem schlechten Zustand. Mit einem "Masterplan" will die Landesregierung dagegen vorgehen.
Hannover (dpa/lni) - Um den Verfall der Brücken in Niedersachsen zu stoppen, will die Landesregierung in den kommenden drei Jahren 30 zusätzliche Stellen für Brückeningenieure schaffen. Das geht aus einem Entwurf des Verkehrsministeriums für einen "Masterplan Brücke" hervor, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. Zunächst hatte die "Braunschweiger Zeitung" darüber berichtet.
Die 30 Ingenieurstellen - jeweils zehn in den Jahren 2025 bis 2027 - sollen helfen, ein sogenanntes Erhaltungsgleichgewicht zu erreichen. Damit ist gemeint, dass die Zahl der kritischen Brücken, die ersetzt werden müssen, konstant unter 100 gehalten werden soll. Derzeit sind landesweit 150 Brücken in einem kritischen Zustand.
Verkehrsminister Olaf Lies sagte im Landtag, die Infrastruktur sei seit Jahren chronisch unterfinanziert. "Wir fahren schon lange auf Verschleiß", sagte der SPD-Politiker. "Je länger Erhalt und Sanierung auf die lange Bank geschoben werden, desto aufwendiger, langwieriger und teurer wird es am Ende. Der Verkehrssektor muss deshalb raus aus dem Sanierungsstau."