Land unterstützt Weidetierhalter mit rund einer Million Euro
n-tv
Der Wolf ist für Weidetierhalter in Sachsen-Anhalt ein enormer Kostentreiber. Für den Herdenschutz gibt es Unterstützung vom Land. Doch die Halter bemängeln viel Bürokratie.
Magdeburg (dpa/sa) - Sachsen-Anhalts Weidetierhalter haben vom Land im vergangenen Jahr fast eine Million Euro zum Schutz der Herden und zum Schadensausgleich bei einem Riss etwa durch einen Wolf bekommen. Für dieses Jahr wurden die Gelder noch einmal deutlich erhöht. Allein für die Anschaffung mobiler Weidezäune inklusive Zubehör seien im Jahr 2021 rund 663.100 Euro ausgezahlt worden, teilte ein Sprecher des Landwirtschaftsministeriums auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. In dieser Summe enthalten sind demnach rund 297.900 Euro für Anträge aus dem Jahr 2020, die damals aufgrund unzureichender Haushaltsmittel nicht bewilligt werden konnten.
Zunächst hätten laut Haushaltsplanung auch im Jahr 2021 gerade einmal 160.000 Euro zur Verfügung gestanden. Aufgrund des hohen Antragsvolumens sei die Förderung aber aufgestockt worden. "Dadurch konnten alle förderfähigen Anträge bewilligt werden", hieß es seitens des Ministeriums.
Für die Tierhalter gab es im Jahr 2021 zudem erstmals eine Förderung der laufenden Betriebskosten, die sich aus erhöhten Aufwendungen für den Herdenschutz vor dem Wolf ergeben. Dazu gehört etwa das Freischneiden der Zäune oder laufende Ausgaben für Herdenschutzhunde. Die Förderung wird für einen fünfjährigen Zeitraum seit Anfang Juli ausgegeben. Für das zweite Halbjahr 2021 wurden laut Ministerium insgesamt knapp 229.000 Euro ausgezahlt.