
Kugelbahn-Weltrekord in Stuttgart
n-tv
Vor den Augen Dutzender Fans sausen die Kugeln über die Bahn. Am Ende ist klar: Der Rekordversuch ist geglückt. Die Begeisterung für solche Bausets hat Gründe - und geht ins Geld.
Stuttgart (dpa/lsw) - Mit mehr als 10 000 Bausteinen haben Spielzeug-Fans in Stuttgart einen Weltrekord aufgestellt. Das Spiel "GraviTrax"-Kugelbahn mit den meisten sogenannten Action-Steinen schafft es damit ins Guinness-Buch der Rekorde, das die Leistung offiziell bestätigte. Loopings, Trampoline, Katapulte und andere Action-Steine haben die Fans aneinandergebaut und daraus eine große Kugelbahn konstruiert. Zwanzig Fans aus acht Ländern waren an der Rekordaktion beteiligt. "Wir haben um 10.00 Uhr angefangen zu bauen", sagt der zwölfjährige Justus Muesmann. Am Ende wurde der Rekord gefeiert.
Das Kugelbahnsystem stammt von dem Spielehersteller Ravensburger und basiert auf physikalische Mechanismen wie Magnetismus und Kinetik. Dadurch zieht es nicht nur junge Fans an. Till Papenfus, der zusammen mit seinem Sohn Mattis am Weltrekord mitgebaut hat, überzeugen vor allem die verschiedenen Schwierigkeitsstufen: "Wenn es zu einfach ist, macht man sich es schwerer."
Baukastensysteme wie das von "GraviTrax" sind aufgrund der zahlreichen Erweiterungssets begehrt, aber auch kostspielig. "Aus Sicht des Spielwarenherstellers ist das natürlich ein spannendes Geschäftsmodell. Ich bringe ein Produkt raus und halte es weiterhin interessant, indem ich Erweiterungen herausbringe", sagt Spielzeugforscher Volker Mehringer von der Universität Augsburg. Für Hersteller sei das langfristig lukrativ.