Kretschmann redet sich bei Lanz in Rage
n-tv
In Deutschland könnte es bald eine allgemeine Impfpflicht geben. Darüber diskutieren auch die Gäste von Markus Lanz. Baden-Württembergs Ministerpräsident Kretschmann nutzt die Gelegenheit für eine Brandrede.
Nur noch wenige Stunden, dann ist die erste Ampelkoalition Deutschlands im Amt. Einen Tag später, am Donnerstag, treffen sich erneut die Ministerpräsidenten der Bundesländer. Ein Thema der Beratungen mit dem neuen Bundeskanzler Olaf Scholz könnte dann die Einführung einer Impfpflicht sein. Die war auch Thema am Dienstagabend in der Sendung "Markus Lanz" im ZDF. Außerdem analysierten die Teilnehmer der Talkrunde die zunehmende Radikalisierung eines Teils der Impfgegner. Das ZDF hatte zuvor in der Sendung "Frontal" über einen Chat im Nachrichtendienst Telegram berichtet, in dem Pläne offen diskutiert wurden, wonach Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ermordet werden solle.
Für die Entscheidung über eine allgemeine Impfplicht spräche vor allem die Situation auf den Intensivstationen, führte Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann in der Sendung aus. "Das geht einem unter die Haut, was da passiert", sagte der Grünen-Politiker. Immunologin Christine Falk von der Medizinischen Hochschule Hannover kritisierte: "Wir haben zu lange gesagt, wir brauchen keine Impfpflicht." Und weiter: "Ich würde gerne ohne Impfpflicht auskommen, aber ich weiß nicht mehr weiter." Das sah Kretschmann ähnlich. Er hofft, dass sich durch die aktuelle Diskussion möglichst viele Menschen zur Impfung aufraffen könnten.