Kreisbrandmeister ruft zu besonderer Vorsicht auf
n-tv
Schleiz (dpa/th) - Innerhalb von zwei Wochen hat es im Saale-Orla-Kreis zehnmal auf Wald- und Feldflächen gebrannt. Deswegen hat Kreisbrandinspektor Uwe Tiersch am Dienstag zu erhöhter Vorsicht aufgerufen. Jedes vermiedene Feuer helfe, Material, Umwelt und auch Menschen zu schonen. "Die ständigen Brände stellen eine extreme Belastung für die ausschließlich freiwillig arbeitenden Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren dar", sagte Tiersch laut Mitteilung des Landratsamtes.
Es sei derzeit besondere Vorsicht geboten. Vor allem wegen der anhaltenden Trockenheit müsse jeder Umgang mit offenem Feuer auf ausgetrockneten Wiesen unbedingt vermieden werden. Zigarettenreste dürften nicht achtlos am Wegesrand entsorgt und Aschenbecher ausschließlich in nicht brennbaren Behältnissen entleert werden. Fahrten über trockene Feld- und Waldwege sollten gut überlegt sein, weil auch heiße Motorenteile Brände verursachen könnten. Beim Grillen oder kleineren Lagerfeuern sei auf Funkenflug zu achten, außerdem sollten Grills und Lagerfeuer beim Verlassen immer komplett gelöscht werden.
Falls dennoch ein Brand entstehe, sollte umgehend die Notrufnummer 112 gewählt werden. Bei der Alarmierung der Rettungskräfte sollten laut Tiersch möglichst genaue Angaben zu den örtlichen Gegebenheiten gemacht und die Anfahrtswege für die Feuerwehr frei gehalten werden. "Wenn Sie einen Brand bemerken, handeln Sie möglichst schnell! Jede Minute zählt", unterstrich der Kreisbrandmeister.