![Krefelder Waffenhändler verurteilt: Zweieinhalb Jahre Haft](https://bilder2.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop20889889/0361324830-cImg_16_9-w1200/dpa-Regio-Dummy-NordrheinWestfalen.jpg)
Krefelder Waffenhändler verurteilt: Zweieinhalb Jahre Haft
n-tv
Krefeld (dpa/lnw) - Ein Krefelder Waffenhändler ist wegen des illegalen Handels mit Kriegswaffen zu zweieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 42-Jährige hatte nach Überzeugung des Amtsgerichts unter dem Deckmantel seines legalen Handels mit Dekorationswaffen bundesweit illegal auch Kriegswaffen wie Maschinenpistolen, Pistolen, Zubehör und Munition vertrieben, wie ein Gerichtssprecher am Mittwoch mitteilte.
Auf das Strafmaß hatten sich die Prozessparteien im Gegenzug für ein prozessverkürzendes Geständnis geeinigt. Auf die Spur des 42-Jährigen hatte die Ermittler ein Strafverfahren im hessischen Gießen gebracht. Einer der dort Angeklagten hatte sich bei dem Krefelder Händler mehrere Kriegswaffen besorgt. Gegen weitere Kunden werde noch ermittelt, hieß es am Mittwoch. Laut Anklage hatte der nicht vorbestrafte 42-Jährige mit dem illegalen Waffenhandel über 140.000 Euro umgesetzt. © dpa-infocom, dpa:210818-99-886859/2![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.