![Kostentreiber Holz und Beton: Baupreise kräftig gestiegen](https://bilder3.n-tv.de/img/Bilder_dpa_Import/crop23252202/0021326307-cImg_16_9-w1200/Mehrfamilienhauser-mit-Wohnungen-werden-im-Neubaugebiet-Wasserstadt-gebaut.jpg)
Kostentreiber Holz und Beton: Baupreise kräftig gestiegen
n-tv
Stark steigende Preise belasten private wie öffentliche Kassen. Das gilt nicht zuletzt für den Bausektor, wo höhere Rohstoffpreise deutlich zu Buche schlagen.
Hannover (dpa/lni) - Bauen ist in den vergangenen zwei Jahren immer teurer geworden. Stiegen die Baukosten für Wohngebäude von 2019 auf 2020 noch um 2,2 Prozent, legten sie von 2020 auf 2021 um 9,6 Prozent zu, heißt es im aktuellen Statistischen Monatsheft der Landesamtes für Statistik. Berücksichtigt werden muss allerdings, dass die Mehrwertsteuer zwischen Juli und Dezember 2020 von 19 auf 16 Prozent gesenkt worden war - auch das trägt zum Teil zu den Preissprüngen bei, nachdem wieder der übliche Mehrwertsteuersatz anfiel. Aber auch deutliche Kostensteigerungen bei Holz- und Betonarbeiten machen sich bemerkbar - ein Hinweis auf die derzeitige Rohstoffknappheit.
So seien die Preise für den Neubau von Wohngebäuden im Vergleich der Monate November 2020 und 2021 um 15,5 Prozent gestiegen, hieß es. Im August 2021 lag die Preissteigerung zum August 2020 bei 12,9 Prozent.
Vor allem die große Nachfrage nach Bauholz hat dem Statistischem Landesamt zufolge zur Preisexplosion beigetragen. Im November 2021 waren die Preise für Zimmer- und Holzbauarbeiten für Wohnhäuser um 46,5 Prozent höher als im November 2020. Im Jahresschnitt kletterte dem Landesamt zufolge der Preis für Zimmer- und Holzbauarbeiten verglichen mit dem Vorjahr um 35,9 Prozent. Im Jahr 2020 habe die durchschnittliche Preiserhöhung lediglich bei 1,5 Prozent gelegen.