
Konto, Verträge, Steuern – So erreicht die Generation Z finanzielle Freiheit
Die Welt
Mit 18 steht jungen Menschen die Welt offen. Neben neuen Rechten kommen aber auch Pflichten hinzu. Für Eltern fällt viel Verantwortung weg, dafür entstehen mit der Volljährigkeit der Kinder ganz neue Kosten. WELT erklärt, wie der Übergang in die finanzielle Freiheit gelingt.
Mit dem 18. Geburtstag beginnt ein neues Leben. Die jungen Erwachsenen dürfen unbegleitet Auto fahren und unterschreiben vielleicht ihren ersten Mietvertrag. Aber auch finanziell gesehen ergeben sich völlig neue Möglichkeiten. Volljährige sind nämlich plötzlich geschäftsfähig. Sie können plötzlich ihren ersten Girovertrag abschließen und tiefer ins Dispo gehen. Sie müssen sich selbst versichern und verlassen hier häufig den Schutz der Familie. Sie können aber auch Steuervorteile nutzen und neue Ansprüche an die Eltern geltend machen. WELT erklärt, wie Jugendliche und Eltern den Übergang in die finanzielle Freiheit am besten bewältigen.