Kommen jetzt Mücken, Motten, Fledermäuse & Co.?
RTL
Nach der Flutkatastrophe kommt jetzt die Flut an Ungeziefern. Insekten, Mäuse und Fledermäuse haben durch das Hochwasser ihren Bau verloren und suchen Schutz.
Jetzt auch noch das: Nach der Flutkatastrophe könnte nun eine Flut an Ungeziefern auf die Katastrophengebiete zukommen. Das zeigen Erfahrungsberichte von vergangenen Fluten, wie im Frühjahr in Australien. Insekten, Spinnen und auch Fledermäuse haben durch das Hochwasser ihre Nester und Bauden verloren und sind ebenso auf der Flucht. Oft lassen sich die Tiere in Häusern nieder, die höher gelegen sind und von der verheerenden Flut verschont blieben. Aber was können Betroffenen jetzt tun? +++ Alle Infos zur aktuellen Unwetterlage finden Sie in unserem Live-Ticker +++ Sobald das Wasser geht, bleiben Schlamm und Dreck. Oft befinden sich darin auch Mückeneier. Besonders die Kombination aus warmen Temperaturen und einem feuchten Boden seien Ideal für eine Mückenplage. Der Verein zur Förderung ökologischer Schädlingsbekämpfung erklärt, dass alleine eine dreckige Wasserpfütze ausreichen würde, um Hunderte Insekten hervor zu bringen. Die, die noch die Möglichkeit dazu haben, sollten ihr Heim vor den Schädlingen schützen. Dazu empfiehlt es sich, Fliegengitter anzubringen. Für den Schutz im Freien sollte unbedingt auf Insektenschutzmittel gesetzt werden. Lese-Tipp: Mücken & Co. ohne Chemie loswerdenMore Related News