![Kliniken in Texas bieten wieder spätere Abtreibungen an](https://bilder3.n-tv.de/img/incoming/crop22854006/1131323389-cImg_16_9-w1200/104253922.jpg)
Kliniken in Texas bieten wieder spätere Abtreibungen an
n-tv
Nachdem ein US-Bundesgericht das strenge Abtreibungsverbot in Texas ausgesetzt hat, bieten die ersten Krankenhäuser wieder spätere Schwangerschaftsabbrüche an. Unklar ist jedoch, wie lange sie das noch tun können - denn Texas will Berufung gegen die Entscheidung einlegen.
Nach der Aussetzung des sehr restriktiven Abtreibungsverbots in Texas nehmen erste Kliniken wieder Abtreibungen nach der sechsten Schwangerschaftswoche vor. Das Gesundheitszentrum Whole Woman's Health, zu dem vier Abtreibungskliniken gehören, erklärte bei Twitter, in Einklang mit der Entscheidung eines Bundesrichters entsprechende Behandlungen wieder anzubieten. "Dieses Verbot hat den Texanerinnen geschadet, und jetzt können wir ihnen helfen."
Durch das restriktive Abtreibungsgesetz hätten viele Patientinnen nur zwei Möglichkeiten gehabt, erklärte das Gesundheitszentrum weiter: "Eine Schwangerschaft gegen ihren Willen auszutragen oder außerhalb des Bundesstaates zu reisen, um eine Behandlung vorzunehmen."
![](/newspic/picid-2921044-20250216093307.jpg)
Am Abend gibt es die erste Viererrunde von Kanzlerkandidaten in der deutschen Fernsehgeschichte: In der Redeschlacht trifft Amtsinhaber Olaf Scholz von der SPD auf seinen Herausforderer von der Union, Friedrich Merz. Vervollständigt wird das sogenannte Quadrell von den Kanzlerkandidaten der Grünen und der AfD, Robert Habeck und Alice Weidel. Insbesondere die Themen Wirtschaft und Migration dürften bei dem politischen Schlagabtausch kontrovers diskutiert werden.