![Klimawandel: Mehr als die Hälfte junger Menschen ist von Angst erfüllt](https://www.fr.de/bilder/2021/11/10/91107756/27476492-storm-eine-10-meter-grosse-puppe-und-little-amal-meter-gross-beide-besuchen-die-klimakonferenz-in-glasgow-Vvx7BPQsHef.jpg)
Klimawandel: Mehr als die Hälfte junger Menschen ist von Angst erfüllt
Frankfurter Rundschau
Eine internationale Studie zeigt, dass die Angst vor dem Klimawandel den Alltag junger Menschen stark beeinflusst. Viele fühlen sich von ihren Regierungen verraten.
Frankfurt – Dass sich jüngere Menschen mit dem Klimawandel beschäftigen, ist nichts Neues. Internationale Jugend-Bewegungen wie Fridays for Future kämpfen seit Jahren für einen stärkeren politischen Einsatz im Kampf gegen die Klimakrise. Hinzu kommt: Der Klimawandel ist schon längst kein utopisches Konzept mehr – wie in Deutschland nicht zuletzt die Überschwemmung im Ahrtal gezeigt hat. Und das bekommen besonders junge Menschen zu spüren. Denn sie wachsen mit dem Bewusstsein auf, dass die Auswirkungen des Klimawandels vor allem ihre Generation treffen werden.
Welche psychischen Auswirkungen der Klimawandel auf jüngere Menschen hat, hat nun eine internationale Studie aus Großbritannien erstmals in einem größeren Rahmen untersucht. Dabei fokussierten sich die Forschenden besonders auf die Frage, welche Gefühle die Klimakrise bei jüngeren Menschen auslöst und was sie über das Handeln ihrer Regierung denken. Ein Team um die Psychologin Elizabeth Marks von der University of Bath befragte dafür insgesamt 10.000 junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren in zehn Ländern. Zu den Ländern gehören Frankreich, Finnland, Großbritannien, Australien, die USA, Portugal, Brasilien, Indien, die Philippinen und Nigeria. Die Ergebnisse veröffentlichte das Team vorab als Preprint in der Fachzeitschrift The Lancet.
Mehr als 60 Prozent der Befragten gaben an, „sehr besorgt“ oder „extrem besorgt“ über den Klimawandel zu sein. Über 45 Prozent gaben zudem an, dass ihre Gefühle bezüglich des Klimawandels ihr tägliches Leben und ihr Funktionieren im Alltag negativ beeinflussen würden.