![Klappernder Gigant FC Bayern stürzt in die deutsche Krise](https://bilder1.n-tv.de/img/incoming/crop24067032/1751326313-cImg_16_9-w1200/d3c544471ef9beff163f0ee5187a9bbd.jpg)
Klappernder Gigant FC Bayern stürzt in die deutsche Krise
n-tv
Bayern München, forever number one. Jeder Fußballfan kennt diesen Gesang. Aber stimmt das noch? Zum ersten Mal seit langer Zeit wankt der FC Bayern München. Der Sturzflug dieser Saison könnte nun sogar FCB-Boss Oliver Kahn den Job kosten. Aber wieso eigentlich? Sein Scheitern war vorprogrammiert.
Aus. Vorbei. In der 57. Minute, kurz nachdem die Bayern im Spiel gegen Manchester City wieder einmal eine dicke Chance verpasst hatten, starb etwas in München. Erling Haaland, diese norwegische Weltsensation, besiegelte im direkten Gegenzug das Ende des FC Bayern München in der Champions League. Das Spiel in der Allianz Arena war bis zu diesem Zeitpunkt durchaus offen. Ein Tor der Bayern hätte es nach dem 0:3 im Hinspiel drehen können. Aber vorne war niemand und hinten rutschte Dayot Upamecano aus. Danach herrschte Stille.
Kein Wunder, nur noch ein geschenkter Elfmeter. 1:1 und noch mehr Aufregung. Die Saison droht den Bayern endgültig, um die Ohren zu fliegen. Die Not war so groß, dass sogar der Schutzpatron des ewigen Erfolges, Uli Hoeneß, in die Kabine dampfte. Ein seltener Gast nach einem deprimierenden Abend. Um ihn sollten sich wenig später Gerüchte ranken.
Haaland gegen Upamecano. Beide Spieler als ein Symbol für die großen Probleme des Rekordmeisters. Der eine war für die Bayern im vergangenen Sommer nicht zu bezahlen oder wollte nicht zu ihnen, der andere ist seit seinem 42,5-Millionen-Euro-Transfer von RB Leipzig nie wirklich angekommen. Das Aus im Viertelfinale besiegelte eine historisch schwache Saison: Erst zum dritten Mal verfehlen die Bayern in ihrer Geschichte sowohl national als auch international in drei aufeinanderfolgenden Spielzeiten die Halbfinals.