Kita-Platz-Vergabe mit Algorithmen fairer?
ZDF
Sollen Computer über die Kita-Platz-Vergabe entscheiden? Die Vergabe mithilfe von Algorithmen ist laut einer Studie effizienter und gerechter.
Der Einsatz von Software kann nach einer Untersuchung der Bertelsmann-Stiftung die Vergabe von Kita-Plätzen verbessern. Erste Praxiserfahrungen in einzelnen deutschen Städten und Gemeinden zeigten, dass die Verwendung von Algorithmen die Vergabe effizienter und unter bestimmten Voraussetzungen auch gerechter machen könne, sagt Julia Gundlach, Digitalexpertin der Stiftung und Autorin des Impulspapiers, in Gütersloh. Die Eltern sind allerdings gespalten bei der Frage, ob ein Computer über den Zugang zu Kindertagesstätten entscheiden darf. In einer repräsentativen Umfrage des Allensbach-Instituts im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung verlangten 47 Prozent der befragten Eltern, dass allein ein Mensch darüber befinden dürfe. 49 Prozent befürworten, dass die Verantwortlichen auch ein Votum des Computers bei ihrer Entscheidung berücksichtigen. Nur drei Prozent würden das Votum über die Vergabe allein dem Algorithmus überlassen.More Related News