![Kirsten Fuchs: „Mädchenmeuterei“ – Wer die Sprache entdeckt, entdeckt die Welt](https://www.fr.de/bilder/2021/11/30/91148617/27604646-kein-alltaegliches-transportmittel-fuer-15-jaehrige-2hXx4rIfW4ef.jpg)
Kirsten Fuchs: „Mädchenmeuterei“ – Wer die Sprache entdeckt, entdeckt die Welt
Frankfurter Rundschau
Kirsten Fuchs schickt ihre „Mädchenmeute“ mit einem Containerschiff auf Rettungsmission.
Das Buch „Mädchenmeuterei“ entbehrt nichts, was ein Abenteuerroman haben muss: Eine Schiffsreise mit Sturm, Landgängen und Seeungeheuer (zumindest einem ominösen Ei). Bösewichte, ein Kuss, WLAN-Probleme und sogar ein Babyschimpanse. Alles da. Schön auch, dass viele der circa 15-jährigen Protagonistinnen aus dem Vorgängerbuch „Mädchenmeute“ wieder zusammengetrommelt werden: die reiche und selbstbewusste Yvette, die kindliche und harmoniebedürftige Antonia, die frühreife und weltabgewandte Freigunda. Zusammen mit der schüchternen Erzählerin Charlotte Nowak und Mimiko, die allerdings bald wieder verschwindet, machen sie sich auf die Suche nach der toughen Bea.
Die hat irgendwo in Afrika ihren leiblichen Vater, einen Fernfahrer, kennengelernt und ist in solche Schwierigkeiten geraten, dass zur Freude der Leserinnen und Leser eine Rettungsmission nötig ist. Und weil sich Charlottes Eltern disqualifiziert haben, dürfen wieder so gut wie keine Erwachsenen mit. Die Journalistin Francesca, die sich den Mädchen nach ihrem ersten Abenteuer an die Fersen geheftet hat, ist nur bedingt hilfreich.
Aber natürlich ist „Mädchenmeuterei“ wie zum Beispiel auch Wolfgang Herrndorfs „Tschick“ mehr als nur ein Abenteuerroman. Kirsten Fuchs tritt in Gestalt der Erzählerin immer wieder einen Schritt zurück und denkt als Charlotte über das Erzählen, also über das Wahrnehmen nach, über das Leben, also über Geschichten. Man merkt, wie sich die Welt dehnt und vergrößert, wie sie sich beim Betrachten verwandelt, während Charlotte und ihre Freundinnen sie miteinander bereisen, während sie die Besatzung kennenlernen und aus Philipinos und Ukrainern Personen mit Namen und Eigenschaften werden.