Kinder-Impfung: Wie arbeitet die Stiko?
ZDF
Die Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche bleibt unsicher: Die Stiko will keine Empfehlung abgeben. Ein Überblick über Methoden.
Die Gesundheitsminister von Bund und Ländern weiten das Corona-Impfangebot für Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren aus, obwohl die Ständige Impfkommission (Stiko) bislang keine generelle Impfempfehlung dafür ausspricht. Dazu Fragen und Antworten. Der Stiko gehören 18 Mitglieder aus verschiedenen Disziplinen an, die ehrenamtlich in dem unabhängigen Gremium tätig sind. Sie beschäftigt sich mit der Bewertung von Studien und Daten und nimmt eine Abwägung vor. Wenn sie eine Impfung empfiehlt, gilt das als maßgebliche Richtschnur. Gewöhnlich ist das Stiko-Urteil bedeutsam für Fragen der Haftung und der Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen - bei der Corona-Impfkampagne ist dies jedoch über den Bund geregelt. Formal sei das Impfen ohne Stiko-Empfehlung möglich, es widerspreche aber der "seit jeher etablierten Praxis", erklärte die Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin vor Wochen.More Related News