
Kentuckys Gouverneur hofft auf "ein Wunder"
n-tv
Noch immer fehlt von vielen Menschen nach dem schweren Tornado in Kentucky jede Spur. Gouverneur Beshear fehlt noch immer der genaue Überblick über die Zahl der Opfer. "Nichts, was in der direkten Linie dieses Tornados stand, steht noch", sagt der Gouverneur.
Nach der tödlichen Tornado-Katastrophe in den USA dauert die Suche nach Vermissten in dem besonders schwer betroffenen Bundesstaat Kentucky an. "Wir hoffen immer noch auf ein Wunder, dass wir mehr Menschen finden und die Zahl der Todesfälle hoffentlich geringer ist als erwartet", sagte Kentuckys Gouverneur Andy Beshear bei einem Besuch in dem von Zerstörung gezeichneten Ort Mayfield. Beshear ging weiterhin von Dutzenden Toten alleine in Kentucky aus. Die genaue Zahl der Todesopfer, Verletzten und Vermissten sei aber unklar, sagte er. "Das Ausmaß der Verwüstung macht es einfach schwierig, konkrete Zahlen zu haben."
Die Tornados hatten in der Nacht zu Samstag eine Kerzenfabrik in Mayfield dem Erdboden gleichgemacht, in der wegen der Weihnachtszeit rund um die Uhr gearbeitet wurde. Beshear sagte am Sonntag, man gehe wie am Vortag von 110 Menschen in der Fabrik aus, von denen nur rund 40 gerettet worden seien. "Das Unternehmen sagt derzeit, dass es andere Informationen hat, aber bis wir das überprüfen können, sind wir immer noch auf dem Stand von gestern." Der Gouverneur fügte hinzu: "Ich bete dafür, dass die ursprünglichen Schätzungen über diejenigen, die wir verloren haben, vielleicht falsch waren. Wenn ja, wäre es ziemlich wunderbar, aber es ist noch viel zu früh."

Die kleine Ostseeinsel Hiddensee hat gerade mal um die 1000 Bewohner, aber jährlich Zehntausende Übernachtungs- und Hunderttausende Tagesgäste. Meist geht es ruhig zu, doch auch hier gibt es Drogen, Diebstahl und Gewalt. Und dann kommt Polizeihauptmeister Thomas Moritz zum Einsatz - die meiste Zeit des Jahres allein.