Keine Störungsmeldungen im Nordosten
n-tv
Die weltweiten Computer-Probleme scheinen an MV weitgehend vorbeizugehen. Die Landesregierung setzt Anwendungen der Firma Crowdstrike, die die Ausfälle wohl auslösten, nicht ein.
Schwerin (dpa/mv) - Die weltweiten Computerprobleme mit teils gravierenden Auswirkungen auf Flugverkehr, Kliniken und Verwaltungen haben in Mecklenburg-Vorpommern nicht zu weitreichenden Störungen geführt. So meldeten die Helios Kliniken in Schwerin und Stralsund sowie die Uniklinik Rostock in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur keine Probleme, ebenso die Stadtverwaltungen Schwerin und Rostock sowie alle sechs Landkreis-Verwaltungen. Auch bei der Landesregierung liefen die Systeme störungsfrei.
Ein Sprecher des Innenministeriums erklärte am Freitagmittag, das Datenverarbeitungszentrum MV (DVZ M-V) als IT-Dienstleister der Landesregierung verwende keine Tools der Firma CrowdStrike, die ursächlich für die Störung sein sollen. Es könne jedoch sein, dass Kommunikationspartner außerhalb der Landesregierung betroffen sind, so der Sprecher weiter. Wenn das Land solche Dienstleistungen von außen nutze, "sind von hier nicht beeinflussbare Störungen nicht auszuschließen".
Weltweit sind die Probleme erheblich. In anderen Ländern wurde neben dem Luftverkehr auch der Betrieb von Banken und Krankenhäusern gestört. Die australische Regierung berief wegen der weltweiten Computer-Probleme eine Krisensitzung ein.