
Keine Maske im Unterricht: Einige Bundesländer heben bald Maskenpflicht in der Schule auf
Frankfurter Rundschau
Maskenfrei im Unterricht: Einige Bundesländer verzichten bald auf die Maskenpflicht. Derweil fordert der Städtetag eine Ausdehnung der 2G-Regel.
Berlin – Bald müssen Schüler:innen in einigen Bundesländern keine Masken mehr im Unterricht tragen. Ministerpräsident Markus Söder (CSU) kündigte am Mittwoch (29.09.2021) in einer Sitzung der CSU-Landtagsfraktion in München an, dass in Bayern ab nächster Woche die Maskenpflicht nicht mehr gelte. Das Saarland verzichtet bereits ab Freitag (01.10.2021) auf das Tragen einer medizinischen Maske – sowohl in den Klassenzimmern als auch in allen anderen Bereichen, teilte Bildungsministerin Christine Streichert-Clivot (SPD) am Mittwoch in Saarbrücken mit.
In Nordrhein-Westfalen will die Landesregierung kommende Woche entscheiden, wie es nach den Herbstferien mit der Maskenpflicht weitergeht. Baden-Württemberg erwägt ebenfalls, die Maskenpflicht in Schulen am Platz aufzuheben. In Berlin sind ab kommendem Montag (04.10.2021), Schüler:innen bis zur einschließlich sechsten Klasse, von der Pflicht befreit.
Aus Sicht der Bundesregierung liegt die Verantwortung zur Maskenpflicht im Unterricht in der Verantwortung der Länder. Unter Schutz- und Hygienekonzepten an den Schulen könne auch das Maskentragen fallen, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert in Berlin. Die Ausgestaltung liege jedoch in der Verantwortung der Länder. Seibert erläuterte, dass das Tragen einer Maske weiterhin sinnvoll sein könne. Generell gelte, die Entwicklung der Infektionszahlen und den Impffortschritt bei Kindern zwischen 12 und 17 Jahren zu beobachten.