![Keine Kompromisse, nervige Kollegen – Bin ich überautonom?](https://img.welt.de/img/gesundheit/psychologie/mobile232372691/9651358417-ci16x9-w1200-fnov-fpotl-fpi157750653/Woman-pulling-face.jpg)
Keine Kompromisse, nervige Kollegen – Bin ich überautonom?
Die Welt
Der Grat zwischen Selbstbehauptung und Protesthaltung ist schmal. Wer sich zu sehr abgrenzt, macht sich unbeliebt und unglücklich. Doch der Drang nach Über-Autonomie lässt sich erklären – und überwinden.
Jeder von uns kennt Menschen, die anstrengend sind: Leute, die ständig ihre Anliegen anmelden, vehement ihre Meinung kundtun und viel Raum für sich brauchen. Denen es eigentlich unmöglich ist, zu kooperieren und Kompromisse einzugehen. Ich hatte kürzlich eine Klientin, die sich an jedem einzelnen ihrer Arbeitsplätze mit ihren Vorgesetzten und auch mit ihren Kollegen anlegte. Beim ersten Job hätte man vielleicht noch sagen können: „Da stimmte halt die Chemie nicht.“ Aber nach der vierten Kündigung ihrerseits hatte auch meine Klientin das Gefühl, Ursachenforschung betreiben zu müssen. Sie hatte selbst die Befürchtung, dass sie die Grenze zwischen gesunder Selbstbehauptung und nerviger Protesthaltung nicht erkannte. Woher kam ihr innerer Widerstand, sobald sie eine Anweisung bekam?More Related News