Keine Klatsche, aber auch kein gutes Signal
ZDF
In Glasgow hat sich eine Allianz zum Aus von Verbrenner-Pkws gebildet. Deutschland macht nicht mit. Keine Klatsche, aber auch nicht gut.
Eine gewisse Aufmerksamkeit ist auch dieser Allianz bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow sicher - abseits der eigentlichen Verhandlungen. Bei denen geht es um ein Regelwerk, nach denen der Klimavertrag von Paris umgesetzt werden soll. Und um dringend benötigte Finanzhilfen für ärmere Länder.
Jetzt aber - unabhängig davon - die gemeinsame "Zero Emission Cars"-Erklärung von mehr als 30 Ländern, sechs Autobauern und etwa 40 Städten, Bundesstaaten und Regionen. Sie wollen den Verkauf von Verbrennungsmotoren in Autos bis spätestens 2040 beenden. Zu den Unterzeichnern gehören Großbritannien, Indien, Österreich, Polen, Kanada, Kenia und die Türkei, daneben General Motors, Ford und Mercedes.
Die Allianz ist ein ambitioniertes Statement, eine Absichtserklärung, die zwar überhaupt nicht bindend ist, von der aber eine gewisse Signalwirkung ausgeht – so wie schon von vielen anderen in Glasgow verkündeten Bündnissen und Initiativen zuvor. Dazu gehört eine zum Schutz der Wälder und eine zum Ausstieg aus der Kohle. An beiden war Deutschland beteiligt.