Kein Rückgang durch Corona bei Organspenden
ZDF
In vielen Ländern hatte Corona einen Einfluss auf die Transplantationen. In Deutschland hingegen bleibt die Zahl der Spender relativ stabil.
Die Bereitschaft zur Organspende bleibt in Deutschland in der Corona-Krise ungebrochen. 2020 gab es 19 Organspender weniger als im Jahr davor. Das sind zwar zwei Prozent Unterschied zu 2019, ist aber weniger rückläufig als in den Jahren zuvor. Auch die exponentielle Zunahme der Covid-19-Patienten auf Intensivstationen Ende Oktober 2020 hatte laut DSO (Deutsche Stiftung Organtransplantation) keinen Einfluss auf die Anzahl der postmortalen Organspender. An allen Transplantationszentren konnte die Arbeit während der Pandemie fortgesetzt werden. Insgesamt gab es in Deutschland 2020 laut DSO 2.941 postmortal gespendete Organe, 913 postmortale Spender und 3,2 Organe pro Spender. Dem gegenüber standen 9.463 benötigte Organe auf der Warteliste Die Zahl der Spender in Deutschland blieb also relativ stabil, allerdings sank im Vergleich zum Vorjahr die Zahl der Transplantationen: 3.518 Transplantationen wurden 2020 in Deutschland durchgeführt, das sind 249 weniger als 2019.More Related News