![Karl Lauterbach im RTL-Interview: „Wir werden eine echte Sommerwelle bekommen“](https://cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/rtl/3Q4VGNMYRXHRH57QVAUOSBNNWM.jpg)
Karl Lauterbach im RTL-Interview: „Wir werden eine echte Sommerwelle bekommen“
RTL
Der Gesundheitsminister rechnet mit vierstelligen Inzidenzen, sagt aber auch: Das muss uns nicht den Urlaub verderben.
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat vor einer Corona-Sommerwelle gewarnt. Man habe es nun mit Varianten zu tun, die sich auch im Sommer gut ausbreiten könnten: "Ich gehe davon aus, dass wir dieses Mal eine echte Sommerwelle bekommen werden", sagte Lauterbach gegenüber RTL/ntv.
Lese-Tipp: Alle Infos rund um das Corona-Virus und seine Auswirkungen finden Sie jederzeit in unserem Liveticker
Lauterbach fügte hinzu, dass er "vierstellige Inzidenz-Zahlen für möglich" halte. Zwar gebe es keinen Grund zur Panik, allerdings würde auch die Zahl der Todesfälle wieder steigen: "Wenn wir eine höhere Inzidenz haben, dann steigen leider auch die Sterbezahlen." Dies bilde sich erst mit einer Verzögerung ab, so der Gesundheitsminister. Lauterbach sagte zwar, dass dies keine Sommerwelle sei, die "uns den Urlaub verderben muss oder sollte", allerdings werde dieser Sommer nicht so entspannt, wie der vergangene: "Wir werden mehr Fälle haben und damit muss man leben."
Lauterbach empfahl in dem Kontext das Tragen von Masken in Innenräumen. In Richtung Risikogruppen sagte Lauterbach: "Denen würde ich tatsächlich eine vierte Impfung empfehlen." Man könne die Welle aber nicht wegimpfen: "Dafür sind die Impfstoffe nicht stark genug."
Das große Geschäft mit der Pandemie: Ausgerechnet in einer Zeit, in der jeder um seine Gesundheit bangt, finden Betrüger immer wieder neue Wege, illegal Geld zu machen. Egal, ob gefälschte Impfpässe, negative Tests oder Betrügereien in den Testzentren - die Abzocke lauert überall. Sogar hochrangige Politiker stehen in Verdacht, sich während der Corona-Zeit die eigenen Taschen vollgemacht zu haben. Unsere Reporter haben europaweit recherchiert – die ganze Doku auf RTL+