Kann die Corona-Impfung zu einer Gürtelrose führen?
RTL
Jetzt kommt offenbar eine weitere Corona-Impfkomplikation dazu: Bei einer Erhebung wurden 121 Fälle von Gürtelrosen gemeldet, berichten schweizerische Medien.
Impfreaktion, unerwünschte Nebenwirkung – oder doch eine ernstzunehmende Komplikation? Bei kaum einem anderen Impfstoff achtet fast die gesamte Weltbevölkerung so genau auf alle gesundheitlichen Effekte. Auch wenn das tatsächliche Risiko statistisch gesehen extremst gering ist: Neben den üblichen Impfreaktionen kommt es zu Thrombosen und Gesichtslähmungen. Jetzt kommt offenbar eine weitere Impfkomplikation dazu: Bei einer Erhebung wurden 121 Fälle von Gürtelrosen gemeldet, berichten schweizerische Medien. Auch aus Israel gab es bereits solche Meldungen. +++ Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++ Bei Swissmedic sind 2269 Meldungen über vermutete unerwünschte Nebenwirkungen der Corona-Impfstoffe ausgewertet worden. Dabei wurde sichtbar, dass bis zum Datum der Auswertung auch 121 Fälle von Herpes Zoster gemeldet wurden. Ob die Meldungen Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen den Impfungen und dem Auftreten von Herpes Zoster sind, wird jetzt weiter untersucht. Der überwiegende Teil aller Meldungen bezog sich auf Frauen (68,4 Prozent), in 28,2 Prozent der Fälle waren Männer betroffen, bei manchen Meldungen wurde das Geschlecht nicht angegeben. Die Betroffenen waren demnach im Durchschnitt 63,6 Jahre alt. Swissmedic, das Schweizerische Heilmittelinstitut, ist die Zulassungs- und Kontrollbehörde für Heilmittel in der Schweiz mit Sitz in Bern. LESE-TIPP: Warum man Impf-Nebenwirkungen unbedingt melden sollteMore Related News