Kann die Corona-Impfung den weiblichen Zyklus beeinflussen?
RTL
Die Auswertung internationaler Studien zeigt, wann sich der weibliche Zyklus nach den Corona-Impfungen um wieviele Tage verschiebt.
Immer wieder kursieren Meldungen im Netz, dass die Corona-Impfung Einfluss auf den weiblichen Zyklus habe. Aber ist da wikrlich etwas dran? Mittlerweile haben das verschiedene internationale Studien untersucht – mit eindeutigem Ergebnis.
Lese-Tipp: Alle aktuellen Informationen zum Coronavirus finden Sie in unserem Live-Ticker auf RTL.de
Eine Corona-Impfung kann zwar Einfluss auf den weiblichen Zyklus haben, die Schwankungen sind aber gering und vorübergehend. Zu diesem Schluss kommt ein Überblicksartikel in der Fachzeitschrift BMJ. Die Reproduktionsmedizinerin Victoria Male vom Imperial College London hat sich dafür unter anderem Studien aus den USA und Norwegen angesehen.
In der US-Studie wurde die Regel von tausenden Frauen sechs Zyklen lang mit einer Perioden-App überwacht. 2.400 der knapp 4.000 Probandinnen waren geimpft, der Rest war ungeimpft. Die erste Dosis hatte keinen Einfluss auf die Monatsblutung. Nach der zweiten Dosis kam die Regel im Schnitt einen halben Tag später.
Lese-Tipp: Welche Booster-Kombination die am wenigsten effektivste ist, lesen Sie hier.
Am stärksten war die Verzögerung bei den 358 Frauen, die beide Impfungen innerhalb desselben Zyklus bekamen - nach dem deutschen Impfschema unmöglich. Bei ihnen setzte die Blutung mehr als zwei Tage später ein. Innerhalb dieser Gruppe dauerte sie bei elf Prozent auch deutlich länger. Bei allen Frauen normalisierte sich das nach zwei Zyklen.
Lese-Tipp: Wie Sie die richtige Zyklus-App für sich finden, zeigen wir hier.
In der anderen Studie wurden 5.688 Norwegerinnen gefragt, ob sie Veränderungen vor oder nach der Impfung bemerkt haben. 38 Prozent berichteten von Unregelmäßigkeiten vor der Impfung, 39 Prozent nach der ersten Dosis, 41 Prozent nach der zweiten Spritze. Die häufigste Veränderung, über die berichtet wurde, war eine stärkere Blutung.