Kampfflugzeug mit Skeletten im Meer gefunden
n-tv
Jahrzehntelang lässt ein australischer Bergbau-Milliardär nach seinem 1943 vermissten Onkel suchen. Vor Jahren wird ein Wrack entdeckt, nun können zwei Besatzungsmitglieder identifiziert werden. Doch der Fund bringt nur anderen Familien Gewissheit.
Ein Expeditionsteam hat das Wrack eines australischen Kampfflugzeugs identifiziert, das während des Zweiten Weltkriegs vor der Küste Papua-Neuguineas abgestürzt war. Der Beaufort-Bomber A9-186 lag 43 Meter unter der Wasseroberfläche, darin fand das Team Überreste von zwei der vier Besatzungsmitglieder. DNA-Tests von Knochenfragmenten ergaben, dass es sich bei den Armeeangehörigen um den damals 28-jährigen Clement Batstone Wiggins und den 34-jährigen Russell Henry Grigg handelte, teilte die Royal Australian Air Force am Mittwoch (Ortszeit) mit.
"Es ist sehr schwierig, nach 80 Jahren im Salzwasser eine positive Identifizierung zu erhalten", sagte der Leiter der Suchexpedition, Steve Burnell. Die gesamte Mission sei "wegen der Salzwasserkrokodile und der schlechten Sicht" herausfordernd gewesen.
A9-186 war bereits 2020 entdeckt worden, es seien aber 50 Tauchgänge nötig gewesen, um zweifelsfrei zu klären, welches Flugzeug es war, so Burnell. Das Wrack wurde schließlich anhand eines im Schlamm liegenden und deshalb wenig korrodierten Kennzeichens identifiziert.